Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Stellen Sie
keine Gegenstände in der Nähe
der Sitzlehne der Vordersitze ab. Legen
Sie außerdem keine Gegenstände (Regen‐
schirm, Tasche usw.) zwischen die vordere
und hintere Türverkleidung, die Mittel‐
konsole und die Vordersitze. Solche Ge‐
genstände können zu gefährlichen Flug‐
körpern werden und Verletzungen verur‐
sachen, wenn sich ein Seitenairbag auf‐
bläst.
l
Unmittelbar nach dem Aufblasen sind
mehrere Komponenten des Seitenairbag-
und des Vorhangairbagsystems heiß. Be‐
rühren Sie sie nicht, da Sie sich schwere
Verbrennungen zuziehen können.
l
Es dürfen keine unbefugten Änderungen
an Komponenten oder Verkabelungen des
Seitenairbags und des Vorhangairbagsys‐
tems vorgenommen werden. Dies soll eine
Beschädigung oder ein versehentliches
Aufblasen des Seitenairbags und des Vor‐
hangairbagsystems verhindern.
l
Nehmen Sie keine unbefugten Änderun‐
gen an der elektrischen Anlage, am Fede‐
rungssystem oder an der Seitenwand Ih‐
res Fahrzeugs vor. Dies könnte den ord‐
nungsgemäßen Betrieb des Seitenairbags
und des Vorhangairbagsystems beein‐
trächtigen.
WARNUNG
l
Manipulationen am
Seitenairbag können
zu schweren Verletzungen führen. Verän‐
dern Sie beispielsweise nicht die Vorder‐
sitze, indem Sie Material in der Nähe der
Sitzlehnen anbringen oder zusätzliches
Verkleidungsmaterial, wie z. B. Sitzbezü‐
ge, um den Seitenairbag herum installie‐
ren.
l
Das Entfernen oder Verändern des vorde‐
ren und hinteren Beifahrersitzes kann die
Funktion des Airbagsystems beeinträchti‐
gen und zu schweren Verletzungen füh‐
ren.
l
Es wird empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner aufzusuchen,
um an und um den Seitenairbag und den
Vorhangairbag herum zu arbeiten. Es
wird auch empfohlen, einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
für die Installation von elektrischen Gerä‐
ten aufzusuchen. Die Kabelbäume des zu‐
sätzlichen Rückhaltesystems (SRS)* dür‐
fen nicht geändert oder getrennt werden.
Nicht autorisierte elektrische Prüfgeräte
und Sondierungsvorrichtungen dürfen
nicht an den Seitenairbag oder an das
Vorhangairbagsystem verwendet werden.
*Die SRS-Kabelbaumsteckverbindungen
sind zur
einfachen Identifizierung gelb
oder orange.
Beim Verkauf Ihres Fahrzeugs bitten wir Sie,
den Käufer
über den Seitenairbag und das
Vorhangairbagsystem zu informieren und den
Käufer zu den entsprechenden Abschnitten in
dieser Betriebsanleitung zu führen.
SRS-Airbag-Entfaltungsbedin‐
gungen
Die SRS-Airbags werden bei einem Front-
oder Seitenaufprall
aktiviert, bei dem die
Fahrzeuginsassen selbst bei ordnungsgemäß
angelegtem Sicherheitsgurt schwer verletzt
werden können.
Sie dürfen nicht aktiviert werden, wenn die
Aufprallenergie von der Fahrzeugkarosserie
absorbiert und/oder verteilt wird. Fahrzeug‐
schäden (oder deren Nichtvorhandensein)
sind nicht immer ein Hinweis auf einen ord‐
nungsgemäßen Betrieb des SRS-Airbagsys‐
tems.
Wenn der SRS-Airbag so konzi‐
piert ist, dass er sich entfaltet
Fahrer- und Beifahrerairbags und
Knieairbags
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-41
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.