Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Außenreinigung
Um das
Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs zu
erhalten, ist es wichtig, es richtig zu pflegen.
Waschen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie mög‐
lich, um die Lackoberflächen zu schützen:
l
nach einem Regenschauer, um mögliche
Schäden durch sauren Regen zu vermei‐
den
l
nach dem Fahren auf Küstenstraßen
l
wenn Verunreinigungen wie Ruß, Vogel‐
kot, Baumharz, Metallpartikel oder In‐
sekten auf die Lackoberfläche gelangen
l
wenn sich Staub oder Schlamm auf der
Oberfläche ansammelt
Lagern oder parken Sie Ihr Fahrzeug nach
Möglichkeit in einer Garage oder in einem
überdachten Bereich.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Freien abstellen
müssen, parken Sie es an einem schattigen
Ort oder schützen Sie es mit einer Abdeck‐
plane.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Anbrin‐
gen oder Entfernen der Abdeckplane die
Lackierung nicht zerkratzen.
Waschen
Waschen Sie den Schmutz mit einem nassen
Schwamm und
viel Wasser vom Fahrzeug ab.
Reinigen Sie das Fahrzeug gründlich mit ei‐
ner milden Seife, einer speziellen Fahrzeug‐
seife oder einer allgemeinen Spülflüssigkeit,
die mit sauberem, lauwarmem (niemals heiß‐
em) Wasser gemischt wird.
VORSICHT
l
Verwenden
Sie keine Autowaschanlagen, die
Säure im Waschmittel verwenden. Einige
Autowaschanlagen, insbesondere bürstenlo‐
se, verwenden etwas Säure zum Reinigen.
Die Säure kann mit einigen Kunststoffteilen
des Fahrzeugs reagieren und diese beschädi‐
gen. Dies kann sich auf das Aussehen aus‐
wirken und dazu führen, dass sie nicht mehr
richtig funktionieren. Erkundigen Sie sich
immer bei Ihrer Autowaschanlage, ob keine
Säure verwendet wird.
l
Waschen Sie das Fahrzeug nicht mit starker
Haushaltsseife, starken chemischen Reini‐
gungsmitteln, Benzin oder Lösungsmitteln.
l
Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung oder wenn die Karosse‐
rie noch heiß ist, da die Oberfläche sonst
Wasserflecken bekommen kann.
VORSICHT
l
Kunststoffteile
dürfen nicht mit Benzin,
dünnflüssigem Öl, Bremsflüssigkeit, Motor‐
öl, Schmierfett, Lackverdünner und Schwe‐
felsäure (Batterie-Elektrolyt) in Berührung
kommen, da dies zu Rissen, Flecken oder
Verfärbungen führen kann.
Vermeiden Sie außerdem selbst kurzen Kon‐
takt mit Chemikalien wie Beschichtungsma‐
terialien, da sie Risse verursachen können,
die Wasser in die Lampen eintreten lassen.
Sollte einer dieser Stoffe dennoch auf Kunst‐
stoffteile gelangen, wischen Sie diese dann
mit einem weichen Tuch, einem Fensterleder
oder dergl. und mit einer wässrigen Lösung
von neutralem Reinigungsmittel ab und spü‐
len Sie die betroffenen Teile danach sofort
mit Wasser ab.
l
Vermeiden Sie die Verwendung von Tüchern
mit dichter Florstruktur oder rauen Tüchern,
wie z. B. Waschhandschuhen. Beim Entfer‐
nen von festgetrocknetem Schmutz oder an‐
deren Fremdkörpern ist Vorsicht geboten,
damit die Lackoberfläche nicht zerkratzt
oder beschädigt wird.
HINWEIS
l
Drücken Sie
nicht mit großer Kraft auf das
Auto, wie z. B. indem Sie sich beim Wa‐
schen auf das Auto stellen. Je nach den be‐
troffenen Teilen kann dies zu Schäden an Ih‐
rem Fahrzeug führen.
Außenreinigung
10-02
OGNG25E1
Aussehen und Pflege
10

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.