Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Bei einer Kollision
Ein Unfall
oder Aufprall, der so schwerwie‐
gend ist, dass bei herkömmlichen Fahrzeugen
ein Notfalleinsatz erforderlich wäre, würde
auch bei OUTLANDER einen solchen Ein‐
satz erfordern.
Befolgen Sie außerdem die unten beschriebe‐
nen Anweisungen, um schwere Verbrennun‐
gen und Stromschläge zu verhindern, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen
können.
WARNUNG
l
Wenn
Ihr Fahrzeug fahrtüchtig ist, fah‐
ren Sie Ihr Fahrzeug von der Straße an
einen sicheren Ort in der Nähe, und blei‐
ben Sie am Unfallort.
Wenn möglich, führen Sie außerdem die
folgenden Vorgänge durch, und halten Sie
sich aus dem Verkehr fern, während Sie
auf die Ankunft des Notdienstes warten.
Setzen Bremsklötze an die Räder.
Stellen Sie die ausgewählte Position
auf “P” (Parken).
Die Feststellbremse anziehen.
Öffnen Sie die Fenster, Türen und die
Heckklappe.
Den Betriebsmodus auf OFF schalten.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
WARNUNG
Entfernen Sie
den Schlüssel vom Fahr‐
zeug, um unbeabsichtigtes Starten des
Systems durch versehentlichen Kontakt
mit einem Schalter oder Aufprall durch
den Unfall zu verhindern.
l
Berühren Sie niemals Hochspannungsver‐
kabelung, -anschlüsse oder andere Hoch‐
spannungsteile, wie den Wandler und die
Antriebsbatterie. Ein Stromschlag kann
auftreten, wenn offen liegende elektrische
Drähte vom Inneren oder Äußeren des
Fahrzeugs sichtbar sind. Ihre Standorte
finden Sie unter “Hochspannungskompo‐
nenten” auf Seite 2-10.
l
Wenn das Fahrzeug während der Fahrt
einem starken Aufprall am Boden ausge‐
setzt war, halten Sie das Fahrzeug an ei‐
nem sicheren Ort an, und prüfen Sie den
Boden.
l
Starten Sie das Plug-in-Hybrid-Elektro‐
fahrzeugsystem niemals, wenn Sie bei der
Überprüfung der Außenseite des Fahr‐
zeugs ein Flüssigkeitsleck (außer Wasser
der Klimaanlage) feststellen, da das
Kraftstoffsystem möglicherweise beschä‐
digt wurde und einen Brand oder eine Ex‐
plosion verursacht. Wenden Sie sich in
diesem Fall sofort an einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner.
WARNUNG
l
Leckagen oder
Schäden an der Antriebs‐
batterie können zu einem Brand führen.
Wenn Sie Lecks oder Schäden feststellen,
kontaktieren Sie sofort den Notdienst. Da
das Flüssigkeitsleck Lithiummanganit von
der Lithium-Ionen-Batterie sein kann, be‐
rühren Sie niemals Flüssigkeiten, die vom
Inneren oder Äußeren des Fahrzeugs aus‐
treten. Wenn die Flüssigkeit Ihre Haut
oder Augen berührt, waschen Sie sie so‐
fort mit viel Wasser ab und suchen Sie so‐
fort einen Arzt auf, um schwere Verlet‐
zungen zu vermeiden.
l
Wenn Sie sich nicht in der Lage sehen,
das Fahrzeug aufgrund der Beschädigung
am Fahrzeug als sicher einzuschätzen, be‐
rühren Sie das Fahrzeug nicht. Verlassen
Sie das Fahrzeug, und kontaktieren Sie
den Notdienst. Informieren Sie die Not‐
fallhelfer, dass es sich um ein Plug-in-
Hybridfahrzeug handelt.
l
Wenn in diesem Fahrzeug ein Brand auf‐
tritt, verlassen Sie das Fahrzeug sofort
und wenden Sie sich an den Notdienst.
Versuchen Sie nicht, das Feuer selber zu
löschen. Wenn das Feuer eine Lithium-Io‐
nen-Batterie betrifft, sind große Mengen
Wasser über einen längeren Zeitraum
zum Löschen erforderlich. Die Verwen‐
dung einer kleinen Menge Wasser oder ei‐
nes ungeeigneten Feuerlöschers kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
durch Stromschlag führen.
Bei einer Kollision
2-07
OGNG25E1
Übersicht
2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.