Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Roter Sitz mit „X“-Symbol: Der entspre‐
chende Sitz
ist besetzt und der Sicherheits‐
gurt ist nicht angelegt.
Grüner Sitz mit Häkchen: Der entsprechen‐
de Sicherheitsgurt ist angelegt.
Grauer Sitz: Der entsprechende Sitz ist un‐
besetzt.
WARNUNG
l
Leichtere
Passagiere, einschließlich Kin‐
der, werden möglicherweise nicht vom Si‐
cherheitsgurtwarnsystem erkannt.
l
Wenn schwere Ladung auf dem Sitz ge‐
legt wird, kann die Sicherheitsgurtwar‐
nung ausgelöst werden. Solche Ladung
sollte im Kofferraum gesichert werden, da
ungesicherte Ladung bei einem plötzli‐
chen Stopp oder Aufprall zu Verletzungen
führen kann.
l
Wenn die Sicherheitsgurtwarnleuchte
kontinuierlich leuchtet, während der
Schalter für den Elektromotor eingeschal‐
tet ist, alle Türen geschlossen sind und al‐
le Sicherheitsgurte angelegt sind, kann
dies auf eine Fehlfunktion des Systems
hinweisen. Lassen Sie das System von ei‐
nem MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner oder einer qualifizierten Werk‐
statt überprüfen.
l
Am Sicherheitsgurtwarnsystem dürfen
keine Änderungen vorgenommen werden.
WARNUNG
l
Wenn
eine Sitzerhöhung auf dem Beifah‐
rersitz verwendet wird, leuchtet die
Warnleuchte für den Beifahrersitz nicht
auf, wenn der Sicherheitsgurt nicht ange‐
legt ist, wenn die Sitzerhöhung verwendet
wird. Vergewissern Sie sich, dass das
Kind den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
angelegt hat.
HINWEIS
l
Wenn
eine elektrische Vorrichtung auf dem
Beifahrersitz platziert ist, kann ein Sensor
im Sitzkissen die Sicherheitsgurtwarnleuch‐
te, den Warnton und die Anzeige für den In‐
sassenstatus auslösen.
Warnleuchte für SRS-Airbag
Nachdem der Schalter für
den Elektromotor in die Po‐
sition “EIN” gestellt wurde,
leuchtet die Warnleuchte für
den SRS-Airbag auf. Die Warnleuchte für
den SRS-Airbag erlischt nach etwa 7 Sekun‐
den, wenn der zusätzliche Frontairbag und
der zusätzliche Seitenairbag, die Vorhangair‐
bagsysteme und/oder der Gurtstraffer in Be‐
trieb sind.
Wenn eine der folgenden Bedingungen auf‐
tritt, müssen der Frontairbag, der Seitenair‐
bag, der Vorhangairbag und das Gurtstraffer‐
system gewartet werden.
l
Die W
arnleuchte für den SRS-Airbag
leuchtet nach ca. 7 Sekunden auf.
l
Die Warnleuchte für den SRS-Airbag
blinkt zeitweise.
l
Die Warnleuchte für den SRS-Airbag
leuchtet überhaupt nicht.
Es wird empfohlen, für diesen Service einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner auf‐
zusuchen.
Sofern nicht überprüft und repariert, funktio‐
nieren die zusätzlichen Rückhaltesysteme
und/oder die Gurtstraffer möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Weitere Informationen finden Sie unter “Zu‐
sätzliches Rückhaltesystem (SRS)” auf Seite
4-25.
WARNUNG
l
Wenn
die Warnleuchte für den SRS-Air‐
bag eingeschaltet ist, kann dies bedeuten,
dass der Frontairbag, der Seitenairbag,
der Vorhangairbag und/oder das Gurt‐
straffersystem bei einem Unfall nicht
funktionieren. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
überprüfen, um Verletzungen von sich
selbst oder anderen zu vermeiden. Es
wird empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner für diesen Ser‐
vice aufzusuchen.
Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Erinnerungen
5-14
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.