Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

VORSICHT
Der Katalysator
kann durch zu hohe Tem‐
peraturen beschädigt werden.
Siehe “Tanken” auf Seite 2-17.
Siehe“Kraftstoffstandanzeige” auf Seite
5-08.
l
Der Kraftstoff im Kraftstofftank ist mögli‐
cherweise nicht verbraucht und kann je nach
Einsatzsituation des Fahrzeugs über lange
Zeit stagnieren, die Qualität des Kraftstoffs
kann sich verändern und dies kann einen
schlechten Einfluss auf den Motor oder Teile
des Kraftstoffsystems haben.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Vorbeu‐
gung.
Starten Sie den Motor mehr als einmal al‐
le 3 Monate, indem Sie den LADEN-Mo‐
dus aktivieren.
Siehe “Wählschalter für EV-Modus” auf
Seite 8-28.
Füllen Sie innerhalb von 3 Monaten mehr
als 20 Liter Kraftstoff auf einmal nach.
Wenn die Kraftstofffüllstandsanzeige we‐
niger als die Hälfte anzeigt, können Sie
mehr als 20 Liter nachfüllen.
Siehe “Kraftstoffstandanzeige” auf Seite
5-08.
Antriebsbatterie
WARNUNG
l
Eine versiegelte
Lithium-Ionen-Hoch‐
spannungsbatterie (Antriebsbatterie)
wird für OUTLANDER verwendet. Wenn
die Fahrbatterie nicht ordnungsgemäß
entsorgt wird, besteht die Gefahr von
schweren Verbrennungen und Strom‐
schlag, die zu schweren Verletzungen oder
zum Tode führen können. Zudem stellt ei‐
ne unsachgemäße Entsorgung eine Um‐
weltgefahr dar.
l
Versuchen Sie nie, die Fahrbatterie für
andere Zwecke zu nutzen.
l
Mit dieser
Batterie werden der Motor
und die Klimaanlage betrieben.
Zusätzlich zur Antriebsbatterie verfügt
OUTLANDER über die Zusatzbatterie
zum Betrieb von Leuchten, Scheibenwi‐
schern usw.
l
Als Fahrbatterie wird eine kompakte,
leichte Lithium-Ionen-Batterie mit hoher
Energiedichte verwendet.
l
Die Fahrbatterie besitzt folgende Eigen‐
schaften.
Lesen Sie das Folgende sorgfältig durch:
Eigenschaften
l
Wie
bei herkömmlichen Lithium-Ionen-
Batterien nimmt die Batteriekapazität
der Antriebsbatterie im Lauf der Zeit ab.
In dem Maße, in dem sich die Kapazität
der Antriebsbatterie verringert, nehmen
auch Reichweite und Leistung des Fahr‐
zeugs ab. Je nach Nutzungsbedingungen,
wie häufige schnelle Beschleunigung/
Verlangsamung, extrem heißes Wetter,
Abstellen des Fahrzeugs in hohen Um‐
gebungstemperaturen usw., sinkt die
Batterieleistung schneller.
l
Die Leistung kann sich aufgrund der
Umgebungstemperatur ändern.
Insbesondere bei niedrigen Umgebungs‐
temperaturen ist im Vergleich zum Be‐
trieb bei normalen Temperaturen die
Reichweite des Elektrofahrzeugs gering
und die Ladezeit lang. Zudem wird der
Ladevorgang möglicherweise beendet,
bevor die Batterie vollständig aufgela‐
den ist.
l
Selbst wenn der Ladezustand der An‐
triebsbatterie in der Nähe der vollen La‐
dung liegt, startet der Motor häufiger,
wenn die Außentemperatur sinkt. Je
niedriger die Temperatur ist, desto gerin‐
ger ist die Leistung der Antriebsbatterie,
was beim Starten des Motors zu erhebli‐
chen Vibrationen führen kann.
Antriebsbatterie
2-05
OGNG25E1
Übersicht
2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.