Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

VORSICHT
l
Achten Sie
darauf, dass Sie den Clip des
Starthilfekabels nicht mit der Fahrzeugka‐
rosserie oder anderen Clips berühren.
l
Schließen Sie das Starthilfekabel sicher an.
Stellen Sie sicher, dass es sich nicht durch
die Vibration beim Starten des Plug-in-Hyb‐
rid-Elektrofahrzeugsystems löst.
l
Achten Sie auf Kühlventilatoren und Rie‐
men. Achten Sie beim Anschließen oder
Trennen des Starthilfekabels darauf, dass es
nicht im Kühlventilator oder Riemen hängen
bleibt.
l
Schließen Sie das Starthilfekabel richtig an
den Plus- und Minuspol der Batterie an.
Wenn Sie die Pole falsch anschließen, kön‐
nen die elektrischen Komponenten des Fahr‐
zeugs beschädigt werden.
l
Wenn Sie das Starthilfekabel an einer ande‐
ren als der angegebenen Stelle anschließen,
kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
HINWEIS
l
Dieses Fahrzeug
kann nicht durch Anschie‐
ben gestartet werden.
l
Verwenden Sie dieses Fahrzeug nicht als
Abschleppfahrzeug.
l
Wenn die Zusatzbatterie leer ist, kann der
Schalter für den Elektromotor nicht ein- oder
ausgeschaltet werden. Fragen Sie unbedingt
einen MITSUBISHI MOTORS Servicepart‐
ner, um die Zusatzbatterie aufzuladen.
HINWEIS
l
Schalten Sie
beim Starten des PHEV-Sys‐
tems die Scheinwerfer und die Klimaanlage
aus.
l
Verwenden Sie die Klimaanlage oder das
Audiosystem eine Weile nicht, auch wenn
das PHEV-System gestartet ist.
Anschieben
Versuchen Sie nicht, das Plug-in-Hybrid-
Elektrofahrzeugsystem durch Anschieben zu
starten.
VORSICHT
l
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem-Mo‐
delle
können
nicht durch Anschieben oder
Anschleppen gestartet werden. Der Versuch,
dies zu tun, kann zu Schäden am Plug-in-
Hybrid-Elektrofahrzeugsystem, Motor oder
Antriebsstrang führen.
Wenn Ihr Fahrzeug
überhitzt
WARNUNG
l
Fahren
Sie niemals weiter, wenn Ihr
Fahrzeug überhitzt. Andernfalls könnte
es zu einem Fahrzeugbrand kommen.
WARNUNG
l
Öffnen Sie
niemals die Motorhaube, wenn
Dampf austritt.
l
Entfernen Sie niemals den Kühler- oder
Kühlmittelbehälterdeckel, solange der
Motor noch heiß ist. Wenn der Kühler-
oder Kühlmittelbehälterdeckel bei heißem
Motor entfernt wird, spritzt heißes Was‐
ser unter Druck heraus und kann Ver‐
brennungen, Verbrühungen oder schwere
Verletzungen verursachen.
l
Wenn Dampf oder Kühlmittel vom Motor
kommt, halten Sie sich vom Fahrzeug
fern, um Verbrennungen zu vermeiden.
l
Der Motorkühlventilator startet jederzeit,
wenn die Kühlmitteltemperatur die vor‐
eingestellten Grad überschreitet.
l
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände, Haa‐
re, Schmuck oder Kleidung nicht mit dem
Kühlventilator oder den Antriebsriemen
in Kontakt kommen oder sich darin ver‐
fangen.
Anschieben
9-15
OGNG25E1
Im Notfall
9

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.