Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Selbsttestfunktion
Das ABS umfasst elektronische Sensoren,
elektrische Pumpen,
hydraulische Magnet‐
ventile und einen Computer. Der Computer
verfügt über eine integrierte Diagnosefunkti‐
on, die das System jedes Mal testet, wenn Sie
das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
starten und das Fahrzeug mit niedriger Ge‐
schwindigkeit vorwärts oder rückwärts bewe‐
gen. Während des Selbsttests kann
ein “Klack”-Geräusch zu hören sein und/oder
Sie spüren ein Pulsieren im Bremspedal. Dies
ist normal und deutet nicht auf eine Fehlfunk‐
tion hin. Wenn der Computer eine Fehlfunkti‐
on erkennt, schaltet er das ABS aus und
leuchtet die ABS-Warnleuchte auf dem Ar‐
maturenbrett auf. Die Bremsanlage funktio‐
niert dann normal, jedoch ohne Antiblockier‐
unterstützung.
Wenn die ABS-Warnleuchte während des
Selbsttests oder während der Fahrt leuchtet,
lassen Sie das Fahrzeug überprüfen. Es wird
empfohlen, einen MITSUBISHI MOTORS
Servicepartner für diesen Service aufzusu‐
chen.
Normalbetrieb
Das ABS funktioniert bei Geschwindigkeiten
von über
5 km/h bis 10 km/h. Die Geschwin‐
digkeit variiert je nach Straßenbedingungen.
Wenn das ABS erkennt, dass ein oder mehre‐
re Räder
kurz vor dem Blockieren stehen,
wird der Hydraulikdruck vom Aktuator
schnell aufgebaut und wieder abgebaut. Die‐
ser Vorgang ähnelt dem sehr schnellen Betäti‐
gen der Bremsen. Möglicherweise spüren Sie
ein Pulsieren im Bremspedal und hören ein
Geräusch unter der Motorhaube oder spüren
eine Vibration vom Aktuator, wenn dieser in
Betrieb ist. Dies ist normal und zeigt an, dass
das ABS ordnungsgemäß funktioniert. Das
Pulsieren kann jedoch darauf hinweisen, dass
die Straßenverhältnisse gefährlich sind und
beim Fahren besondere Vorsicht geboten ist.
Aktive
Fahrstabilitätskontrolle
(ASC)
Die
aktive Fahrstabilitätskontrolle [ASC]
verwendet verschiedene
Sensoren, um Fah‐
rereingaben und Fahrzeugbewegungen zu
überwachen. Unter bestimmten Fahrbedin‐
gungen hilft ASC, die folgenden Funktionen
auszuführen.
l
Steuert den Bremsdruck, um den Rad‐
schlupf an einem schlupfenden Antriebs‐
rad zu reduzieren, sodass die Kraft auf
ein nicht schlupfendes Antriebsrad auf
derselben Achse übertragen wird.
l
Regelt
den
Bremsdruck und die Leistung
des Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs,
um den Schlupf der Antriebsräder je
nach Fahrzeuggeschwindigkeit zu redu‐
zieren (Traktionskontrollfunktion).
l
Regelt den Bremsdruck an einzelnen Rä‐
dern und die Leistung des Plug-in-Hyb‐
rid-Elektrofahrzeugs, um dem Fahrer zu
helfen, die Kontrolle über das Fahrzeug
unter folgenden Bedingungen zu behal‐
ten:
untersteuern (Fahrzeug neigt dazu,
trotz erhöhter Lenkeingabe nicht dem
gelenkten Weg zu folgen)
übersteuern (Fahrzeug neigt aufgrund
bestimmter Straßen- oder Fahrbedin‐
gungen zum Drehen).
ASC kann dem Fahrer helfen, die Kontrolle
über das Fahrzeug zu behalten, aber es kann
den Verlust der Fahrzeugkontrolle nicht in al‐
len Fahrsituationen verhindern.
Wenn ASC aktiviert ist, blinkt die ASC-
Warnleuchte
in der Instrumententafel, also
beachten Sie Folgendes:
l
Die Straße
kann glatt sein oder das Sys‐
tem kann feststellen, dass eine Aktion
erforderlich ist, um das Fahrzeug auf
dem gelenkten Weg zu halten.
Aktive Fahrstabilitätskontrolle (ASC)
8-130
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.