Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Herausnehmen
Die Zunge aus dem Schloss ziehen und an‐
schließend den
Sicherheitsgurt vom Kinder‐
rückhaltesystem wegnehmen.
Zusätzliches
Rückhaltesystem (SRS)
Vorsichtsmaßnahmen bei SRS
Dieser SRS-Abschnitt enthält wichtige Infor‐
mationen zu den folgenden Systemen:
l
Fahrer- und Beifahrer
-SRS-Airbag
l
Fahrer-SRS-Knieairbag
l
Auf dem Vordersitz montierter SRS-Sei‐
tenairbag
l
Auf dem Vordersitz montierter SRS-Mit‐
telairbag
l
SRS-Vorhangairbag
l
Gurtstraffer (vordere und hintere Außen‐
sitze)
SRS-Airbagsystem für Fahrer und Beifah‐
rer: Das SRS-Airbagsystem für Fahrer und
Beifahrer kann dazu beitragen, die Aufprall‐
kraft auf den Kopf und die Brust des Fahrers
und Beifahrers bei bestimmten Frontalkollisi‐
onen abzufedern.
Fahrer-SRS-Knieairbagsystem:
Der
Fah‐
rer-SRS-Knieairbag ist als Ergänzung zum
Primärschutz des Fahrersicherheitsgurtsys‐
tems konzipiert. Es kann dazu beitragen, die
Vorwärtsbewegung der Unterschenkel des
Fahrers zu verringern und bei bestimmten
mittelschweren bis schweren Frontalkollisio‐
nen einen besseren Schutz für den gesamten
Körper zu bieten.
Auf dem Vordersitz montiertes SRS-Sei‐
tenairbagsystem: Dieses System kann dazu
beitragen, die Aufprallkraft auf den Brust-
und Beckenbereich des Fahrers und Beifah‐
rers bei bestimmten Seitenaufprallen abzufe‐
dern. Der Seitenairbag ist so konzipiert, dass
er sich auf der Seite aufbläst, auf die das
Fahrzeug aufprallt.
Auf dem Vordersitz montiertes SRS-Mit‐
telairbagsystem: Dieses System kann dazu
beitragen, die Aufprallkraft auf den Kopfbe‐
reich des Fahrers und Beifahrers bei be‐
stimmten Seitenaufprallen abzufedern. Der
mittlere Seitenairbag ist so konzipiert, dass er
sich aufbläst, wenn die linke oder rechte Sei‐
te des Fahrzeugs getroffen wird.
SRS-Vorhangairbagsystem: Dieses System
kann dazu beitragen, die Aufprallkraft auf die
Köpfe der Insassen auf den vorderen und
hinteren äußeren Sitzpositionen bei bestimm‐
ten Seitenaufprallunfällen abzufedern. Die
Vorhangairbags sind auch so konzipiert, dass
sie das Risiko eines vollständigen oder teil‐
weisen Herausschleuderns aus dem Fahrzeug
durch die Seitenscheiben bei Seitenaufpral‐
lunfällen verringern. Bei einem Seitenauf‐
prall sind die Vorhangairbags so konzipiert,
dass sie sich auf der Seite aufblasen, auf der
das Fahrzeug getroffen wird. Bei einem Sei‐
tenaufprall bleiben die Vorhangairbags für
kurze Zeit aufgeblasen.
Diese zusätzlichen Rückhaltesysteme sind als
Ergänzung zum Aufprallschutz durch die Si‐
cherheitsgurte für Fahrer, Beifahrer und die
äußeren Rücksitze gedacht und ersetzen die‐
se nicht. Die Sicherheitsgurte sollten immer
korrekt angelegt werden und der Insasse soll‐
te in einem angemessenen Abstand vom
Lenkrad, der Instrumententafel und den Tür‐
verkleidungen sitzen. (Siehe “Sicherheitsgur‐
te” auf Seite 4-10 für Anweisungen und Vor‐
sichtsmaßnahmen zur Verwendung des Si‐
cherheitsgurts.)
Die Airbags betätigen nur, wenn der
Schalter für den Elektromotor sich in der
Position “EIN” befindet.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-25
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.