Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Selbst nach
dem Stoppen des Alarms wird
dieser erneut ausgelöst, wenn unrechtmäßige
Aktionen ausgeführt werden.
So stoppen Sie einen aktivier‐
ten Alarm
Der Alarm stoppt nur durch Entriegeln einer
Tür oder
der Heckklappe durch Drücken der
Taste ENTRIEGELN
am Sender oder
durch Drücken
des Anforderungsschalters
(falls vorhanden) an der Fahrer- oder Beifah‐
rertür oder an der Heckklappe in Reichweite
des Türgriffs oder des Anforderungsschalters
der Heckklappe.
Der Alarm stoppt auch, wenn sich der Schal‐
ter für den Elektromotor in der Positi‐
on “EIN” befindet.
Diebstahlsicherung
VORSICHT
l
Nehmen Sie
keine Änderungen oder Ergän‐
zungen an der Diebstahlwarnanlage vor. Än‐
derungen oder Ergänzungen können zum
Ausfall der Wegfahrsperre führen.
Die Diebstahlsicherung erlaubt es nicht, das
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
ohne
die
Verwendung des registrierten Schlüssels
zu starten.
Wenn das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system den registrierten Sender nicht verwen‐
det, kann
dies auf Störungen zurückzuführen
sein, die verursacht werden durch:
l
Einen anderen Sender.
l
Ein automatisches Mautgerät.
l
Ein automatisches Zahlungsgerät.
l
Andere Geräte, die ähnliche Signale
übertragen.
Starten Sie das Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem wie folgt:
1. Entfernen Sie alle Gegenstände, die die
Störung verursachen können, vom Sen‐
der.
2. Starten Sie das Plug-in-Hybrid-Elektro‐
fahrzeugsystem erneut.
Wenn dieses Verfahren das Starten des Plug-
in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystems ermög‐
licht, empfiehlt MITSUBISHI Motors, den
registrierten Sender getrennt von anderen Ge‐
räten zu platzieren, um Störungen zu vermei‐
den.
HINWEIS
l
Der Schlüssel funktioniert möglicherweise
nicht richtig, wenn er sich in der Nähe eines
Objekts oder einer Einrichtung befindet, die
starke elektromagnetische Wellen aussendet.
HINWEIS
l
Die W
egfahrsperre ist nicht mit handelsübli‐
chen Fernstartsystemen kompatibel. Die
Verwendung handelsüblicher Fernstartsyste‐
me kann zu Problemen beim Starten des
Fahrzeugs und zum Verlust des Sicherheits‐
schutzes führen.
Schalter für die
Scheibenwischer und -
waschanlage
WARNUNG
l
Bei Minusgraden kann die Waschflüssig‐
keit auf der Windschutzscheibe gefrieren
und Ihre Sicht behindern, was zu einem
Unfall führen kann. Wärmen Sie die
Windschutzscheibe mit dem Entfroster,
bevor Sie die Windschutzscheibe wa‐
schen.
VORSICHT
l
Betreiben Sie
die Scheibenwaschanlage
nicht über einen längeren Zeitraum ununter‐
brochen, da sonst die Pumpe ausfallen kann.
l
Betreiben Sie die Scheibenwaschanlage
nicht, wenn der Vorratsbehälter leer ist.
Schalter für die Scheibenwischer und -waschanlage
5-62
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.