Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

l
Die betrof
fene Person (der Fahrzeughal‐
ter) hat ein Recht auf Zugang zu Daten
und gegebenenfalls auf Berichtigung,
Löschung oder Sperrung von sie betreff‐
enden Daten, deren Verarbeitung nicht
den Bestimmungen der Richtlinie
95/46/EG entspricht. Dritte, denen die
Daten offengelegt wurden, sind über ei‐
ne solche Berichtigung, Löschung oder
Sperrung gemäß dieser Richtlinie zu un‐
terrichten, es sei denn, sie erweist sich
als unmöglich oder ist mit einem unver‐
hältnismäßigen Aufwand verbunden.
l
Die betroffene Person hat das Recht,
sich bei der zuständigen Datenschutzbe‐
hörde zu beschweren, wenn sie der An‐
sicht ist, dass ihre Rechte durch die Ver‐
arbeitung ihrer personenbezogenen Da‐
ten verletzt wurden.
l
Jede Verarbeitung personenbezogener
Daten über das TPS-System/einen ande‐
ren Mehrwertdienst muss den in den
Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG
vorgesehenen Vorschriften zum Schutz
personenbezogener Daten entsprechen.
Einen Notruf tätigen
Der SOS-Schalter befindet sich in der Nähe
der Kartenleuchte.
1. Drücken Sie
die Abdeckung, um den
SOS-Schalter
freizulegen.
2. Drücken Sie
den SOS-Schalter, um ei‐
nen Notruf zu tätigen.
3. Wenn die Leitung verbunden ist, spre‐
chen Sie mit dem Notdienstspezialisten.
Wenn Sie den Notruf abbrechen möchten,
halten Sie den SOS-Schalter einige Sekunden
lang gedrückt.
HINWEIS
l
Nach dem
Drücken des SOS-Schalters kann
es je nach technischer Umgebung und der
Frage, ob das Telematiksteuergerät (TCU)
von anderen Diensten verwendet wird, eini‐
ge Zeit dauern, bis das System die Verbin‐
dung herstellt.
l
Eine Anzeigeleuchte am SOS-Schalter zeigt
die Bereitschaft des Notfallsystems an.
Wenn die Anzeigeleuchte nicht leuchtet, ver‐
bindet das Drücken des SOS-Schalters Ihr
Fahrzeug nicht mit dem Notdienstspezialis‐
ten.
Die Anzeigeleuchte blinkt, während sie mit
der Notrufabfragestelle verbunden ist.
l
Selbst wenn die Anzeigeleuchte aufleuchtet,
ist der Anschluss an die Notrufabfragestelle
möglicherweise nicht möglich. Wenn dies in
einer Notsituation geschieht, wenden Sie
sich auf andere Weise an die Behörden.
l
Um ein Trennen der Leitung zu vermeiden,
halten Sie das Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem während eines Notrufs in Be‐
trieb, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Notrufsystem [e-CALL]
5-88
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.