Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Es dürfen
keine unbefugten Änderungen
an Komponenten oder Verkabelungen des
Gurtstraffersystems vorgenommen wer‐
den. Dies soll eine Beschädigung oder ver‐
sehentliche Aktivierung der Gurtstraffer
verhindern. Manipulationen am Gurt‐
straffersystem können zu schweren Ver‐
letzungen führen.
l
Es wird empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner aufzusuchen,
um an und um das Gurtstraffersystem he‐
rum zu arbeiten. Es wird auch empfohlen,
einen MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner für die Installation von elektri‐
schen Geräten aufzusuchen. Nicht zuge‐
lassene elektrische Prüf- und Messgeräte
dürfen nicht am Gurtstraffersystem ver‐
wendet werden.
l
Wenn Sie einen Gurtstraffer entsorgen
oder das Fahrzeug verschrotten müssen,
sollten Sie für diesen Service einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
aufsuchen. Die korrekten Entsorgungs‐
verfahren für Gurtstraffer sind im ent‐
sprechenden MITSUBISHI Motors War‐
tungshandbuch aufgeführt. Falsche Ent‐
sorgungsverfahren können zu Personen‐
schäden führen.
Das Gurtstraffersystem kann bei bestimmten
Arten von
Kollisionen mit dem Airbagsystem
aktiviert werden. In Zusammenarbeit mit
dem Sicherheitsgurtaufroller hilft er, den Si‐
cherheitsgurt zu straffen, wenn das Fahrzeug
in bestimmte Arten von Kollisionen verwi‐
ckelt wird, und trägt so dazu bei, die Insassen
auf den vorderen und hinteren Außensitzen
zurückzuhalten.
Der Gurtstraffer ist mit dem Gurtaufroller des
Sicherheitsgurts ummantelt. Diese Sicher‐
heitsgurte werden auf die gleiche Weise wie
konventionelle Sicherheitsgurte verwendet.
Wenn ein Gurtstraffer aktiviert wird, wird
Rauch freigesetzt und es kann ein lautes Ge‐
räusch zu hören sein. Der Rauch ist nicht
schädlich und deutet nicht auf ein Feuer hin.
Es sollte darauf geachtet werden, dass er
nicht eingeatmet wird, da dies zu Reizungen
und Erstickungsgefahr führen kann. Personen
mit einer Atemwegserkrankung in der Vorge‐
schichte sollten umgehend an die frische Luft
gebracht werden.
Die Gurtstraffer werden nur einmal aktiviert.
Nach der Aktivierung des Gurtstraffers kann
ein Lastbegrenzer innerhalb des Sicherheits‐
gurtsystems es dem Sicherheitsgurt ermögli‐
chen, das Gurtband zu lösen, um Kräfte ge‐
gen die Brust zu reduzieren und das Verlet‐
zungsrisiko zu verringern. Der Gurtstraffer
und der Lastbegrenzer müssen zusammen mit
dem Gurtaufroller und dem Gurtschloss als
Einheit ausgetauscht werden.
Die SRS-Airbag-Warnleuchte
wird ver‐
wendet, um
Fehlfunktionen im Gurtstraffer‐
system anzuzeigen. Siehe “Warnleuchte für
SRS-Airbag” auf Seite 4-46. Wenn die
Funktion der SRS-Airbag-Warnleuchte an‐
zeigt, dass eine Fehlfunktion vorliegt, lassen
Sie das System überprüfen. Es wird empfoh‐
len, einen MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner für diesen Service aufzusuchen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, bitten wir
Sie, den Käufer über das Gurtstraffersystem
zu informieren und ihn auf die entsprechen‐
den Abschnitte in dieser Betriebsanleitung
hinzuweisen.
Airbag-Warnetiketten
Warnetiketten über das Frontairbagsystem
sind im
Fahrzeug angebracht, wie in der Ab‐
bildung gezeigt.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-45
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.