Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Türen und Motorhaube: Überprüfen Sie, ob
alle
Türen und die Motorhaube ordnungsge‐
mäß funktionieren. Stellen Sie außerdem si‐
cher, dass alle Verschlüsse sicher verriegelt
sind. Schmieren Sie Scharniere, Verschlüsse,
Verschlussstifte, Rollen und Glieder bei Be‐
darf. Stellen Sie sicher, dass der Sekundär‐
verschluss das Öffnen der Haube verhindert,
wenn der Primärverschluss gelöst wird.
Wenn Sie in Gebieten fahren, in denen Streu‐
salz oder andere korrosive Materialien ver‐
wendet werden, überprüfen Sie die Schmie‐
rung häufig.
Beleuchtung*: Reinigen Sie die Scheinwer‐
fer regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass die
Scheinwerfer, Bremsleuchten, Schlussleuch‐
ten, Blinkleuchten und andere Leuchten ord‐
nungsgemäß funktionieren und sicher instal‐
liert sind. Überprüfen Sie auch die Schein‐
werfereinstellung.
Radmuttern (Radbolzen)*: Achten Sie bei
der Überprüfung der Reifen darauf, dass kei‐
ne Radmuttern fehlen, und überprüfen Sie, ob
Radmuttern locker sind. Ziehen Sie sie gege‐
benenfalls fest.
Ummontieren der Reifen*: Die Reifen soll‐
ten alle 12.000 km ummontiert werden.
Reifen*: Überprüfen Sie den Reifendruck re‐
gelmäßig und immer vor Langstreckenfahr‐
ten mit einem Manometer. Passen Sie den
Reifendruck bei Bedarf an allen Reifen an
den angegebenen Druck an. Überprüfen Sie
die Reifen sorgfältig auf Schäden, Schnitte
oder übermäßigen Verschleiß.
Senderkomponenten des Reifendruck-
Überwachungssystems [TPMS]: Ersetzen
Sie das Ventil des TPMS-Senders, wenn die
Reifen aufgrund von Verschleiß oder Alter
ausgetauscht werden.
Spureinstellung und Radauswuchtung:
Wenn das Fahrzeug beim Fahren auf einer
geraden und ebenen Straße zu einer Seite
zieht oder Sie einen ungleichmäßigen oder
ungewöhnlichen Reifenverschleiß feststellen,
kann eine Spureinstellung erforderlich sein.
Wenn das Lenkrad oder der Sitz bei normaler
Autobahngeschwindigkeit vibriert, ist mögli‐
cherweise eine Radauswuchtung erforderlich.
Windschutzscheibe: Reinigen Sie die Wind‐
schutzscheibe regelmäßig. Überprüfen Sie
die Windschutzscheibe mindestens alle sechs
Monate auf Risse oder andere Schäden. Las‐
sen Sie eine beschädigte Windschutzscheibe
von einer qualifizierten Reparaturwerkstatt
ersetzen.
Es wird empfohlen, eine beschädigte Wind‐
schutzscheibe von einem MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner austauschen zu las‐
sen.
Windschutzscheibenwischerblätter*: Auf
Risse oder Abnutzung prüfen, wenn sie nicht
richtig wischen.
Im Fahrzeug
Die hier aufgeführten Wartungselemente soll‐
ten regelmäßig
überprüft werden, z. B. bei
der planmäßigen Wartung, der Fahrzeugreini‐
gung usw.
Gaspedal: Überprüfen Sie, ob das Pedal rei‐
bungslos funktioniert und ob es klemmt oder
ungleichmäßig betätigt werden muss. Halten
Sie die Fußmatte vom Pedal fern.
Bremspedal: Überprüfen Sie, ob das Pedal
reibungslos funktioniert. Wenn das Bremspe‐
dal plötzlich weiter als normal durchtritt, sich
das Pedal schwammig anfühlt oder das Fahr‐
zeug länger zum Anhalten braucht, lassen Sie
Ihr Fahrzeug sofort überprüfen. Es wird emp‐
fohlen, einen MITSUBISHI MOTORS Ser‐
vicepartner für diesen Service aufzusuchen.
Halten Sie die Fußmatte vom Pedal fern.
Bremsen: Überprüfen Sie, dass die Bremsen
das Fahrzeug nicht zur Seite ziehen, wenn sie
betätigt werden.
Feststellbremse: Überprüfen Sie regelmäßig
die Funktion der Feststellbremse. Das Fahr‐
zeug sollte an einem relativ steilen Hang si‐
cher stehen, wenn nur die Feststellbremse be‐
tätigt wird. Wenn die Feststellbremse einge‐
stellt werden muss, wird empfohlen, dass Sie
einen MITSUBISHI MOTORS Servicepart‐
ner aufsuchen.
Allgemeine Instandhaltung
12-03
OGNG25E1
Fahrzeugwartung und Zeitpläne
12

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.