Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Wenn
der ECO-Modus ausgewählt ist, haben
Sie möglicherweise das Gefühl, dass die Kli‐
maanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert,
da der ECO-Modus den Betrieb der Klima‐
anlage unterdrückt. Wenn Sie die Heizwir‐
kung verbessern möchten, wählen Sie einen
anderen Modus. (Siehe “Wählschalter für
Antriebsart” auf Seite 8-34.)
l
Der Klimaanlagenbetrieb kann auf normale
Steuerung eingestellt werden, auch wenn der
ECO-Modus ausgewählt ist. (Siehe “ECO-
Modus-Einstellung” auf Seite 5-27.)
l
Der Bildschirm kann sich langsam bewegen,
wenn die Temperatur sehr kalt ist. Dies stellt
keine Fehlfunktion dar. Das Problem wird
behoben, sobald die Temperatur wieder nor‐
mal ist.
l
Die Einheit der Solltemperaturanzeige än‐
dert sich in Verbindung mit der Temperatur‐
einheit im Multi-Informationsdisplay. (Sie‐
he “Multi-Informationsdisplay” auf Seite
5-22.)
l
Wenn Ihnen zu warm oder zu kalt ist, kön‐
nen Sie die Temperatur auf einen angeneh‐
men Wert einstellen. Für weitere Informatio‐
nen wenden Sie sich bitte an einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner.
l
Wenn Sie den Innenraum des Fahrzeugs
schnell aufheizen oder abkühlen möchten,
verwenden Sie den Umluftmodus.
l
Wenn Sie die AUTO-Taste nach einer manu‐
ellen Bedienung drücken, wird auch die
Lufteinlass-Steuertaste automatisch gesteu‐
ert.
HINWEIS
l
Wenn
die Klimaanlage bei hoher Außentem‐
peratur in Betrieb ist, wechselt sie mögli‐
cherweise nicht in den Außenlufteinlassmo‐
dus. Dies dient dem Schutz des Kompressors
de Klimaanlage und nicht einer Fehlfunkti‐
on.
l
Wenn die verbleibende Leistung der An‐
triebsbatterie als 0 angezeigt wird, kann es
sein, dass der Kühleffekt nicht erzielt wird,
selbst wenn der Drehregler oder Schalter be‐
tätigt wird. (Siehe “Energiestandsanzeige”
auf Seite 5-07.)
l
Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoff‐
mangel usw. nicht gestartet werden kann,
wird der Heizeffekt möglicherweise nicht er‐
zielt, selbst wenn der Drehregler oder Schal‐
ter betätigt wird.
l
Sie können die Klimaanlage verwenden, in‐
dem Sie den Schalter für den Elektromotor
während des Ladevorgangs in die Positi‐
on “EIN” stellen. (Siehe “Verwendung eines
elektrischen Geräts während der Aufladung”
auf Seite 3-25.)
Entfeuchtete Scheibenheizung oder Ent‐
fr
osten
1. Drücken Sie die Taste
. (Die Anzeige‐
leuchte auf der Taste leuchtet auf.)
2.
Drehen Sie den Temperaturregler auf der
entsprechenden Seite, um die gewünsch‐
te Temperatur einzustellen.
l
Drücken Sie
so bald wie möglich nach
der Reinigung der Windschutzscheibe
die AUTO-Taste, um in den Automa‐
tikmodus zurückzukehren.
l
Wenn die Taste
gedrückt wird, wird
die Klimaanlage
bei Außentemperatu‐
ren über 2 °C automatisch eingeschal‐
tet. Der Umluftmodus wird automa‐
tisch ausgeschaltet, sodass Außenluft
in den Fahrgastraum gesaugt werden
kann, um die Entfroster-Leistung wei‐
ter zu verbessern.
Manuelle Bedienung
 Lüfterdrehzahlregelung
Drücken Sie die Tasten , um die Lüfterge‐
schwindigkeit manuell zu steuern.
 Lufteinlassregelung
Der Lufteinlassregelungsmodus ändert sich
jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird.
l
Wenn
die Anzeigeleuchte eingeschaltet
ist, zirkuliert die Luft im Fahrzeug.
l
Wenn die Anzeigeleuchte ausgeschaltet
ist, wird der Luftstrom von außerhalb
des Fahrzeugs angesaugt.
Lufteinlassregelung anpassen (Ände‐
rung der Einstellung der Funktionen)
Die folgenden Funktionen können bevorzugt
geändert werden.
Heizung und Klimaanlage
7-20
OGNG25E1
Überwachung, Heizung, Klima, Audio, Telefon
7

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.