Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Warn-/Anzeigeleuchten (rot) Warn-/Anzeigeleuchten (gelb) Warn-/Anzeigeleuchten (andere)
Warnleuchte für Fahreraufmerk‐
samkeitswarnung (DAA)
Lampen kontrollieren
Ziehen Sie bei geschlossenen Türen die Fest‐
stellbremse an,
befestigen Sie die Sicher‐
heitsgurte und bringen Sie den Schalter für
den Elektromotor in die Position “EIN”, ohne
das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
zu starten. Die folgenden Lampen (falls so
ausgestattet) leuchten auf:
, , (rot),
P
, , ,
Die folgenden Lampen (falls so ausgestattet)
leuchten kurz auf und gehen dann aus:
OFF
, , , ,
ABS
, (rot), (gelb), , .
Wenn
Lampen nicht aufleuchten oder anders
als beschrieben funktionieren, kann dies auf
eine ausgebrannte Glühbirne und/oder eine
Fehlfunktion des Systems hinweisen.
Es wird empfohlen, das System von einem
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
überprüfen zu lassen.
Warn-/Anzeigeleuchten (rot)
Siehe auch “Multi-Informationsdisplay” auf
Seite 5-22.
Warnleuchte für Ladezustand
der Zusatzbatterie
Wenn sich der Schalter für
den Elektromotor
in der Po‐
sition “EIN” befindet, leuch‐
tet die Zusatzbatterielade‐
warnleuchte auf und erlischt dann.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, während das
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem läuft,
kann dies darauf hinweisen, dass das Lade‐
system nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es
wird empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner für diesen Service
aufzusuchen.
Bremswarnleuchte (rot)
Diese Leuchte funktioniert
für die Bremsanlage.
W
arnleuchte für niedri‐
ge Bremsflüssigkeit
Wenn der Schalter für den Elektromotor
auf “EIN” gestellt wird, leuchtet die Brems‐
warnleuchte auf und erlischt dann wieder.
Wenn die Leuchte bei laufendem Plug-in-
Hybrid-Elektrofahrzeugsystem aufleuchtet,
halten Sie das Fahrzeug an und führen Sie
Folgendes durch:
1. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand.
W
enn Bremsflüssigkeit erforderlich ist,
füllen Sie Flüssigkeit nach und lassen
Sie das System prüfen. Es wird empfoh‐
len, diesen Service von einem
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
durchführen zu lassen. (Siehe “Brems‐
flüssigkeit” auf Seite 11-08.)
2. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand kor‐
rekt ist, lassen Sie das Warnsystem prü‐
fen. Es wird empfohlen, diesen Service
von einem MITSUBISHI MOTORS Ser‐
vicepartner durchführen zu lassen.
Warnanzeige für Antiblockiersystem
[ABS]
Wenn die Feststellbremse gelöst wird und der
Bremsflüssigkeitsstand ausreichend ist, kön‐
nen sowohl die Bremswarnleuchte als auch
die ABS-Warnleuchte aufleuchten, was da‐
rauf hindeuten kann, dass das ABS nicht
richtig funktioniert. Lassen Sie die Bremsan‐
lage prüfen und gegebenenfalls reparieren. Es
wird empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner für diesen Service
aufzusuchen. (Siehe “Warnleuchte für Anti‐
blockiersystem [ABS]” auf Seite 5-15.)
Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Erinnerungen
5-11
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.