Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

3. Die Heckklappe in Position halten und
den
Schalter zum Schließen der elekt‐
risch betätigten Heckklappe
, der sich
an der
Heckklappe befindet, für etwa 3
Sekunden oder bis 2 Signaltöne zu hören
sind, gedrückt halten.
Die Heckklappe öffnet sich in die gewählte
Position. Um die Position der Heckklappe zu
ändern, wiederholen Sie die Schritte 1–3 zum
Einstellen der Position der Heckklappe.
VORSICHT
l
Stellen
Sie
die Höhe der Heckklappe im Ga‐
ragenmodus nicht unter etwa 1.400 mm über
dem Boden ein. Selbst wenn Sie die Höhe
unter ca. 1.400 mm über dem Boden einstel‐
len, wird die Höhe automatisch auf ca. 1.400
mm über dem Boden eingestellt.
Tankklappe
WARNUNG
l
Beachten Sie
beim Umgang mit Kraftstoff
die Sicherheitsvorschriften, die von Werk‐
stätten und Tankstellen vorgeschrieben
werden.
WARNUNG
l
Kraftstoff ist
leicht entflammbar und ex‐
plosiv. Sie könnten sich beim Umgang mit
Benzin verbrennen oder schwer verletzen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auftanken, schal‐
ten Sie den Schalter für den Elektromotor
immer auf “AUS” und halten Sie sich von
Flammen, Funken und Rauchstoffen fern.
Der Umgang mit Kraftstoff soll immer in
gut belüfteten Außenräumen stattfinden.
l
Bevor Sie den Tankdeckel abnehmen, soll‐
ten Sie die statische Elektrizität Ihres
Körpers ableiten, indem Sie ein Metallteil
des Autos oder der Zapfsäule berühren.
Jegliche statische Elektrizität an Ihrem
Körper könnte einen Funken erzeugen,
der Kraftstoffdämpfe entzündet.
l
Führen Sie den gesamten Tankvorgang
(Öffnen der Tankklappe, Entfernen des
Tankdeckels usw.) selbst durch. Lassen
Sie keine andere Person in die Nähe des
Tankstutzens kommen. Wenn Sie einer
Person erlauben, Ihnen zu helfen, und
diese Person statische Elektrizität trägt,
könnten sich Kraftstoffdämpfe entzün‐
den.
l
Führen Sie den Ladenvorgang und das
Auftanken niemals gleichzeitig durch.
Wenn Sie statisch aufgeladen sind, könn‐
ten sich Kraftstoffdämpfe durch den Ent‐
ladungsfunken entzünden.
WARNUNG
l
Bewegen Sie
sich nicht vom Kraftstoff‐
tank-Einfüllstutzen weg, bis der Tankvor‐
gang abgeschlossen ist. Wenn Sie während
des Tankvorgangs weggehen und etwas
anderes machen (beispielsweise sich auf
einen Sessel setzen), könnten Sie sich er‐
neut mit statischer Elektrizität aufladen.
l
Achten Sie darauf, keine Kraftstoffdämp‐
fe einzuatmen. Kraftstoff enthält giftige
Substanzen.
l
Halten Sie die Türen und Fenster wäh‐
rend des Tankvorgangs geschlossen.
Wenn sie offen bleiben, könnten Kraft‐
stoffdämpfe in den Innenraum gelangen.
l
Wenn der Tankdeckel ersetzt werden
muss, verwenden Sie nur ein Originalteil
von MITSUBISHI MOTORS.
VORSICHT
l
Der Kraftstof
f im Kraftstofftank ist mögli‐
cherweise nicht verbraucht und kann je nach
Einsatzsituation des Fahrzeugs über lange
Zeit stagnieren, die Qualität des Kraftstoffs
kann sich verändern und dies kann einen
schlechten Einfluss auf den Motor oder Teile
des Kraftstoffsystems haben. Befolgen Sie
die Anweisungen zur Vorbeugung.
Aktivieren Sie den Batterielademodus,
um den Motor innerhalb von 3 Monaten
auf einmal zu starten. Siehe “LADEN-
Modus” auf Seite 8-30.
Tankklappe
6-26
OGNG25E1
Kontrollen und Anpassungen vor dem Fahren
6

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.