Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, ist
der Beifahrerairbag so konzipiert, dass er sich
bei einem
Unfall nicht aufbläst. Schwere Ge‐
genstände auf dem Sitz können jedoch dazu
führen, dass der Airbag ausgelöst wird, da
der Gegenstand vom Insassenklassifizie‐
rungssensor erkannt wird. Andere Bedingun‐
gen können ebenfalls dazu führen, dass der
Airbag ausgelöst wird, z. B. wenn ein Kind
auf dem Sitz steht oder wenn zwei Kinder auf
dem Sitz sitzen, wenn der Sitz nass ist oder
wenn ein elektrisches Gerät auf dem Sitz
steht, was den Anweisungen in diesem Hand‐
buch widerspricht. Stellen Sie immer sicher,
dass Sie und alle Fahrzeuginsassen richtig
sitzen und angeschnallt sind.
Mit der Beifahrerairbag-Statusleuchte können
Sie überwachen, wann der Beifahrerairbag
automatisch AUSGESCHALTET wird.
Wenn sich ein erwachsener Insasse auf dem
Sitz befindet, aber die Leuchte
leuchtet
(was darauf
hinweist, dass der Beifahrerair‐
bag AUSGESCHALTET ist), kann es sein,
dass die Person nicht richtig auf dem Sitz
sitzt. Wenn ein Sitzbezug oder ein zusätzli‐
ches Kissen verwendet wird, kann dies auch
verhindern, dass der Insassenklassifizierungs‐
sensor einen Erwachsenen korrekt erkennt.
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Vordersitz
verwendet werden muss, kann die
Anzeigeleuchte
je nach Größe des Kindes
und der
Art des verwendeten Kinderrückhal‐
tesystems aufleuchten oder nicht. Wenn die
Leuchte
nicht leuchtet (was darauf hin‐
weist, dass
sich der Airbag bei einem Unfall
aufblasen könnte), kann es sein, dass das
Kinderrückhaltesystem oder der Sicherheits‐
gurt nicht ordnungsgemäß verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhalte‐
system ordnungsgemäß installiert ist, der Si‐
cherheitsgurt ordnungsgemäß verwendet wird
und der Insasse richtig positioniert ist. Wenn
die Leuchte
nicht leuchtet, positionieren
Sie den
Insassen oder das Kinderrückhalte‐
system auf einem Rücksitz neu.
Wenn die Leuchte
nicht leuchtet, obwohl
Sie der
Meinung sind, dass das Kinderrück‐
haltesystem, die Sicherheitsgurte und der In‐
sasse richtig positioniert sind, wird empfoh‐
len, dass Sie Ihr Fahrzeug zu einem
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner oder
einer qualifizierten Werkstatt bringen. Ein
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner oder
eine qualifizierte Werkstatt kann den System‐
status mithilfe eines Spezialwerkzeugs über‐
prüfen. Bis Sie jedoch von Ihrem Händler be‐
stätigt bekommen haben, dass Ihr Airbag ord‐
nungsgemäß funktioniert, sollten Sie den In‐
sassen oder das Kinderrückhaltesystem auf
einem Rücksitz positionieren.
Die Airbagsystem- und Beifahrerairbag-Sta‐
tusleuchten benötigen einige Sekunden, um
eine Änderung des Beifahrersitzstatus zu re‐
gistrieren. Dies ist ein normaler Systembe‐
trieb und weist nicht auf eine Fehlfunktion
hin.
Wenn eine Fehlfunktion im Beifahrerairbag‐
system auftritt, leuchtet die Warnleuchte für
den SRS-Airbag im Bereich der Zähler und
Anzeigen auf (blinkend oder leuchtet stän‐
dig). Wenn der Sitz nass ist und das System
nicht richtig funktionieren kann, wird der
Beifahrerairbag vorübergehend deaktiviert
und die Warnleuchte für den zusätzlichen
Airbag leuchtet auf, bis der Sitz trocken ist.
Lassen Sie das System überprüfen. Es wird
empfohlen, einen MITSUBISHI MOTORS
Servicepartner oder eine qualifizierte Werk‐
statt für diesen Service aufzusuchen.
 Normalbetrieb
Damit die Insassenklassifizierungssensorik
den Beifahrer klassifizieren kann, befolgen
Sie bitte die unten aufgeführten Vorsichts‐
maßnahmen und Schritte:
 Vorsichtsmaßnahmen
l
Stellen Sie sicher, dass kein Kinderrück‐
haltesystem oder andere Gegenstände
gegen die Rückseite der Sitzlehne drü‐
cken.
l
Stellen Sie sicher, dass ein Fondpassa‐
gier nicht gegen die Rückseite des Vor‐
dersitzes drückt oder daran zieht.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-35
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.