Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Dies kann auf die folgenden Bedingun‐
gen zurückzuführen
sein, die den Insas‐
senklassifizierungssensor stören können:
l
Der Insasse sitzt nicht aufrecht, lehnt
sich nicht an die Sitzlehne und zent‐
riert sich nicht auf dem Sitzkissen,
wobei seine Füße nicht bequem in den
Fußraum ausgestreckt sind.
l
Ein Kinderrückhaltesystem oder ein
anderer Gegenstand, der gegen die
Rückseite der Sitzlehne drückt.
l
Der Sitz ist nass oder feucht.
l
Ein elektrisches Gerät wie ein Smart‐
phone oder Tablet-PC wird auf dem
Sitz platziert.
l
Auf dem Beifahrersitz werden Sitzbe‐
züge oder -kissen von Drittanbietern
verwendet.
l
Der Insasse des Sitzes trägt stark ge‐
polsterte Kleidungsstücke.
l
Ein Fondpassagier, der auf die Rück‐
sitzlehne des Beifahrersitzes drückt
oder daran zieht.
l
Der Vordersitz oder die Sitzlehne wird
gegen einen Gegenstand auf dem Sitz
oder dem Fußraum dahinter gedrückt.
l
Ein Gegenstand, der unter dem Bei‐
fahrersitz platziert wird.
l
Ein Gegenstand, der zwischen dem
Sitzkissen und der Mittelkonsole oder
zwischen dem Sitzkissen und der Tür
platziert wird.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist,
halten Sie bitte an, sobald dies gefahrlos
möglich ist. Überprüfen und beheben Sie
alle oben genannten Probleme. Starten
Sie das Fahrzeug neu.
HINWEIS
l
Es wird
eine Systemprüfung durchgeführt,
bei der die Beifahrerairbag-Statusleuchten
zunächst etwa 7 Sekunden lang leuchten.
Wenn die Leuchte danach immer noch
leuchtet, sollte
die Person darauf hinge‐
wiesen werden, nicht auf dem Beifahrer‐
sitz zu mitzufahren, und das Fahrzeug
sollte so schnell wie möglich überprüft
werden. Es wird empfohlen, einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
oder eine qualifizierte Werkstatt für die‐
sen Service aufzusuchen.
2. Wenn
ON
leuchtet, befindet sich ein Kin‐
derrückhaltesystem auf
dem Beifahrer‐
sitz.
Dies kann auf die folgenden Bedingun‐
gen zurückzuführen sein, die den Insas‐
senklassifizierungssensor stören können:
l
Das Kinderrückhaltesystem ist nicht
ordnungsgemäß installiert, wie be‐
schrieben. (Siehe “Kinderrückhalte‐
systeme” auf Seite 4-17 weiter oben in
diesem Abschnitt.)
l
Ein Kinderrückhaltesystem
oder ein
anderer Gegenstand, der gegen die
Rückseite der Sitzlehne drückt.
l
Ein Fondpassagier, der auf die Rück‐
sitzlehne des Beifahrersitzes drückt
oder daran zieht.
l
Der Sitz ist nass oder feucht.
l
Ein elektrisches Gerät wie ein Smart‐
phone oder Tablet-PC wird auf dem
Sitz platziert.
l
Der Vordersitz oder die Sitzlehne wird
gegen einen Gegenstand auf dem Sitz
oder dem Fußraum dahinter gedrückt.
l
Ein Gegenstand, der unter dem Bei‐
fahrersitz platziert wird.
l
Ein Gegenstand, der zwischen dem
Sitzkissen und der Mittelkonsole plat‐
ziert wird.
l
Die Kopfstütze des Beifahrersitzes be‐
rührt das Dach.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist,
halten Sie bitte an, sobald dies gefahrlos
möglich ist. Überprüfen und beheben Sie
alle oben genannten Probleme. Starten
Sie das Fahrzeug neu.
HINWEIS
l
Es wird
eine Systemprüfung durchgeführt,
bei der die Beifahrerairbag-Statusleuchte zu‐
nächst etwa 7 Sekunden lang leuchtet.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-37
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.