Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Die auf dem Vordersitz montierten SRS-Sei‐
tenairbags befinden
sich an der Außenseite
der Sitzlehne der Vordersitze. Der auf dem
Vordersitz montierte SRS-Mittelairbag befin‐
det sich auf der rechten Seite der Sitzlehne
des Fahrersitzes. Die SRS-Vorhangairbags
befinden sich in den seitlichen Dachholmen.
Alle Informationen, Vorsichtsmaßnahmen
und Warnhinweise in diesem Handbuch
gelten und müssen befolgt werden. Seiten‐
airbags und Kopfairbags sind so konzipiert,
dass sie sich bei schwereren Seitenkollisio‐
nen aufblasen, können sich aber auch bei an‐
deren Kollisionen aufblasen, wenn die Kräfte
denen einer schwereren Seitenkollision äh‐
neln. Sie sind so konzipiert, dass sie sich auf
der Seite aufblasen, auf die das Fahrzeug auf‐
prallt. Bei bestimmten Seitenkollisionen bla‐
sen sie sich möglicherweise nicht auf.
Fahrzeugschäden (oder deren Nichtvorhan‐
densein) sind nicht immer ein Hinweis auf
die ordnungsgemäße Funktion von Seitenair‐
bags und Vorhangairbags.
Wenn sich die Seitenairbags und Vorhangair‐
bags aufblasen, kann ein ziemlich lautes Ge‐
räusch zu hören sein, gefolgt von Rauchent‐
wicklung. Dieser Rauch ist nicht schädlich
und deutet nicht auf einen Brand hin. Es soll‐
te darauf geachtet werden, dass er nicht ein‐
geatmet wird, da dies zu Reizungen und Er‐
stickungsgefahr führen kann. Personen mit
einer Atemwegserkrankung in der Vorge‐
schichte sollten umgehend an die frische Luft
gebracht werden.
Vordersitzmontierte Seitenairbags tragen zu‐
sammen mit der Verwendung von Sicher‐
heitsgurten dazu bei, die Aufprallkraft auf
den Brust- und Beckenbereich der Insassen
auf den Vordersitzen abzufedern. Der in den
Vordersitzen integrierte Mittelairbag trägt zu‐
sammen mit dem Anlegen der Sicherheits‐
gurte dazu bei, die Aufprallkraft auf den
Kopfbereich der Insassen auf den Vordersit‐
zen abzufedern. Vorhangairbags tragen dazu
bei, die Aufprallkraft auf den Kopf-, Brust-
und Beckenbereich der Insassen auf den vor‐
deren und hinteren äußeren Sitzpositionen
abzufedern. Sie können Leben retten und
schwere Verletzungen verhindern. Ein sich
aufblasender Seitenairbag oder Vorhangair‐
bag kann jedoch Abschürfungen oder andere
Verletzungen verursachen. Seitenairbags und
Vorhangairbags bieten keine Rückhaltefunk‐
tion für den Unterkörper.
Die Sicherheitsgurte sollten korrekt angelegt
werden und der Fahrer und der Beifahrer
sollten so aufrecht wie möglich sitzen und
sich so weit wie möglich von den Seitenair‐
bags entfernt befinden. Die Fondpassagiere
sollten so weit wie möglich von den Türver‐
kleidungen und den seitlichen Dachholmen
entfernt sitzen. Die Seitenairbags und Vor‐
hangairbags werden schnell aufgeblasen, um
die Insassen zu schützen. Aus diesem Grund
kann die Kraft, mit der sich die Seitenairbags
und Vorhangairbags aufblasen, das Verlet‐
zungsrisiko erhöhen, wenn sich der Insasse
während des Aufblasens zu nahe an diesen
Airbagmodulen befindet oder an ihnen an‐
liegt. Die Luft aus den Seitenairbags ent‐
weicht schnell, nachdem die Kollision vorbei
ist. Der Mittelairbag und der Vorhangairbag
bleiben für kurze Zeit aufgeblasen.
Die Seitenairbags und Vorhangairbags
funktionieren nur, wenn der Schalter für
den Elektromotor in der Position “EIN”
steht.
Nachdem der Schalter für den Elektromo‐
tor in die Position “EIN” gestellt wurde,
leuchtet die Warnleuchte für den SRS-Air‐
bag auf. Die Warnleuchte für den SRS-
Airbag erlischt nach etwa 7 Sekunden,
wenn die Systeme in Betrieb sind.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-40
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.