Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Verwenden
Sie niemals Elektrogeräte, die
anfällig für Vibrationen oder Hitze in der
Kabine sind. Bei starker direkter Sonnenein‐
strahlung wird die Kabine extrem heiß. Dies
könnte zu einem Ausfall des Geräts führen.
l
Verwenden Sie die AC-Steckdose nicht,
wenn das Fahrzeug mit einer Autoabde‐
ckung abgedeckt ist.
l
Achten Sie beim Schließen des Fensters, der
Tür oder der Heckklappe darauf, dass Sie
das Netzkabel des Elektrogeräts nicht ein‐
klemmen.
l
In den folgenden Fällen kann die AC-Steck‐
dose nicht verwendet werden.
Wenn die Warnleuchte für das Plug-in-
Hybrid-Elektrofahrzeugsystem leuchtet.
Wenn die Energieanzeige 0 anzeigt.
Wenn die Warnmeldung “PROPULSION
POWER IS REDUCED” (ANTRIEBS‐
KRAFT WURDE REDUZIERT) ange‐
zeigt wird.
l
Unter den folgenden Bedingungen kann es
vorkommen, dass Elektrogeräte nicht ord‐
nungsgemäß funktionieren oder die Span‐
nungsversorgung unterbrochen wird. Es
kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
Das ist normal.
Wenn die Leistungsaufnahme des Elektro‐
gerätes 1500 W übersteigt.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnen‐
raum zu hoch oder zu niedrig ist.
l
Wenn die AC-Steckdose nicht verwendet
werden kann oder nach dem Unterbrechen
der Stromversorgung nicht automatisch wie‐
HINWEIS
der in Betrieb genommen wird, befolgen Sie
die nachstehenden Anweisungen.
1
.
Ziehen Sie
den Stecker des Elektro‐
geräts ab.
2
.
Überprüfen Sie den Ladestand der
Traktionsbatterie. Wenn er niedrig
ist, laden Sie die Antriebsbatterie mit
dem EV-Modusschalter usw. auf.
“Wählschalter für EV-Modus” auf
Seite 8-28
“Schnellladevorgang (Lademethode
mit Schnellladegerät)” auf Seite 3-21
3
.
Überprüfen Sie, ob die Bereitschafts‐
anzeige leuchtet. Ist dies nicht der
Fall, starten Sie das Plug-In-Hybrid-
Elektrofahrzeugsystem.
4
.
Wenn die Temperatur im Fahrzeugin‐
nenraum zu hoch oder zu niedrig ist,
stellen Sie mithilfe der Klimaanlage
eine geeignete Temperatur ein.
5
.
Drücken Sie zum Einschalten auf den
Schalter für AC-Steckdose mit
220-240 V (1500 W).
6
.
Vergewissern Sie sich, dass die An‐
zeigeleuchte an der AC-Steckdose
mit 220-240 V (1500 W) eingeschal‐
tet ist, und stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
l
Das folgende Elektrogerät funktioniert mög‐
licherweise nicht normal, selbst wenn die
HINWEIS
Leistungsaufnahme weniger als 1500 W be‐
trägt. Beachten
Sie außerdem, dass die nutz‐
bare elektrische Leistung je nach Zustand
der Antriebsbatterie abweichen kann.
Elektrogerät, durch das kurzzeitig ein ho‐
her Strom fließt
Elektrogerät, das präzise Daten misst
Elektrogerät, das nicht normal funktio‐
niert, wenn es nicht waagerecht aufge‐
stellt ist
Elektrogerät, das einen extrem stabilen
Betrieb benötigt
Elektrogerät mit einer Timer-Funktion,
das eine fortlaufende Ausgabe benötigt
l
Die AC-Stromausgabe kann abgeschaltet
und das Elektrogerät entsprechend dem Zu‐
stand der Antriebsbatterie ausgeschaltet wer‐
den, auch wenn die Energieanzeige nicht 0
anzeigt.
l
Die Verwendung von Elektrogeräten kann zu
Störungen bei Radio- und Fernsehgeräten
führen.
l
Die Spannung der AC-Steckdose kann nicht
mit einem handelsüblichen Spannungsprüfer
korrekt gemessen werden. Wenden Sie sich
an einen MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner. Wenn Sie eine Messung der Span‐
nung benötigen.
l
Bei geringer Restladung der Antriebsbatterie
springt der Verbrennungsmotor an und lädt
die Antriebsbatterie auf. Da bei laufendem
Verbrennungsmotor Kraftstoff verbraucht
wird, achten Sie darauf, dass der Kraftstoff‐
vorrat nicht zur Neige geht.
Steckdose
5-85
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.