Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Dieser Modus kann das ganze Jahr über ver‐
wendet werden,
da das System automatisch
eine konstante Temperatur aufrechterhält. Die
Luftstromverteilung und die Gebläsege‐
schwindigkeit werden ebenfalls automatisch
gesteuert.
1. Drücken Sie die AUTO-Taste. (Die An‐
zeige auf der Taste leuchtet auf.)
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf der
entsprechenden Seite, um die gewünsch‐
te Temperatur einzustellen.
l
Sie können die Temperaturen für die
Fahrer- und Beifahrerseite individuell
einstellen, wenn die Anzeigeleuchte
auf der SYNC-Taste nicht leuchtet.
Bei heißen, feuchten Bedingungen kann ein
sichtbarer Nebel von den Lüftern kommen,
da die Luft schnell abgekühlt wird. Dies stellt
keine Fehlfunktion dar.
 Heizung (Klimaanlage AUS)
In diesem Modus wird die Klimaanlage nicht
aktiviert. Verwenden Sie diesen Modus, wenn
Sie nur heizen müssen.
1. Drücken Sie die AUTO-Taste. (Die An‐
zeige auf der Taste leuchtet auf.)
2. Drücken Sie die A/C-Taste. (Die Anzei‐
geleuchte erlischt.)
3. Drehen Sie den Temperaturregler auf der
entsprechenden Seite, um die gewünsch‐
te Temperatur einzustellen.
l
Sie
können
die Temperaturen für die
Fahrer- und Beifahrerseite individuell
einstellen, wenn die Anzeigeleuchte
auf der SYNC-Taste nicht leuchtet.
l
Die Temperatur des Fahrgastraums
wird automatisch aufrechterhalten.
Die Luftstromverteilung und die Ge‐
bläsegeschwindigkeit werden eben‐
falls automatisch gesteuert.
HINWEIS
l
Stellen Sie
die Temperatur nicht niedriger
als die Außenlufttemperatur ein, da das Sys‐
tem sonst möglicherweise nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert.
l
Nicht empfohlen, wenn die Fenster beschla‐
gen.
l
Wenn bei niedrigen Außentemperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. bei Schnee‐
fall, geheizt wird, kann sich am Außenkon‐
densator Eis bilden und die Heizleistung
kann beeinträchtigt werden.
l
Wenn der Außenkondensator vereist ist,
kann der elektrische Kompressor während
des Ladevorgangs zum Entfrosten betrieben
werden. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
l
Wenn sich der Schalter für den Elektromotor
in der Position “AUS” befindet, hören Sie
möglicherweise das Geräusch des Initialisie‐
rungsbetriebs der Klimaanlage. Dies stellt
keine Fehlfunktion dar.
HINWEIS
l
Bei niedrigen
Außentemperaturen oder
Schneefall kann es sein, dass die Wärme‐
pumpe allein keine ausreichende Heizleis‐
tung erbringt. In diesem Fall startet der Mo‐
tor automatisch, um die Heizleistung zu er‐
bringen.
(Außer wenn der EV-Prioritätsmodus akti‐
viert ist)
l
Da beim Heizen die Wärme des Motorkühl‐
wassers genutzt wird, startet der Motor,
wenn geheizt wird. Fahrzeuge mit Wärme‐
pumpe können unter Verwendung der Leis‐
tung der Antriebsbatterie erwärmt werden,
sodass die Häufigkeit des Motorstarts redu‐
ziert werden kann.
l
Wenn der EV-Prioritätsmodus ausgewählt
ist, startet der Motor nur, wenn der Entfros‐
ter-Schalter gedrückt wird. Infolgedessen
kann es schwierig sein, die Heizwirkung zu
erzielen. Wenn Sie die Heizwirkung verbes‐
sern möchten, wählen Sie einen anderen
Modus als den EV-Prioritätsmodus. (Sie‐
he “Wählschalter für EV-Modus” auf Seite
8-28.)
l
Wenn die Außentemperatur niedrig ist und
das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
bei laufender Klimaanlage eingeschaltet
wird, kann der Motor sofort starten, um zu
heizen. Wenn Sie die Häufigkeit des Motor‐
starts reduzieren möchten, wählen Sie vor
dem Starten des Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystems den EV-Prioritätsmodus, wäh‐
rend sich der Schalter für den Elektromotor
in der Position “EIN” befindet.
Heizung und Klimaanlage
7-19
OGNG25E1
Überwachung, Heizung, Klima, Audio, Telefon
7

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.