Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Wenn
Ihr Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem zum Stillstand kommt oder
Sie es nicht auf die Spitze eines steilen Hü‐
gels schaffen, versuchen Sie niemals, sich
umzudrehen. Ihr Fahrzeug könnte kippen
oder umkippen. Immer gerade nach un‐
ten in den Rückwärtsgang (R) schalten.
Schalten Sie niemals in N (Neutralstel‐
lung) zurück und bremsen Sie nur mit der
Bremse, da dies zum Verlust der Kontrol‐
le führen kann.
l
Starkes Bremsen bei Bergabfahrten kann
dazu führen, dass Ihre Bremsen überhit‐
zen und nachlassen, was zum Verlust der
Kontrolle und zu einem Unfall führen
kann. Bremsen Sie leicht und verwenden
Sie einen niedrigen Gang, um Ihre Ge‐
schwindigkeit zu kontrollieren.
l
Ungesicherte Ladung kann bei Fahrten
über unebenes Gelände herumgeschleu‐
dert werden. Sichern Sie die gesamte La‐
dung ordnungsgemäß, damit sie nicht
nach vorne geschleudert wird und Sie
oder Ihre Mitfahrer verletzt.
WARNUNG
l
Um ein
übermäßiges Anheben des
Schwerpunkts zu vermeiden, darf die
Nennkapazität der Zierleisten (falls vor‐
handen) nicht überschritten und die Last
gleichmäßig verteilt werden. Sichern Sie
schwere Lasten im Laderaum so weit vor‐
ne und so tief wie möglich. Rüsten Sie das
Fahrzeug nicht mit Reifen aus, die größer
sind als in diesem Handbuch angegeben.
Dies könnte dazu führen, dass sich Ihr
Fahrzeug überschlägt.
l
Fassen Sie das Lenkrad nicht an der In‐
nenseite oder an den Speichen an, wenn
Sie im Gelände fahren. Das Lenkrad
könnte sich plötzlich bewegen und Ihre
Hände verletzen. Fahren Sie stattdessen
mit den Fingern und Daumen an der Au‐
ßenseite des Lenkrads.
l
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des
Fahrzeugs, dass der Fahrer und alle Pas‐
sagiere angeschnallt sind.
l
Fahren Sie immer mit den Fußmatten, da
der Fußraum heiß werden kann.
l
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit bei
starkem Seitenwind. Mit einem höheren
Schwerpunkt ist Ihr Fahrzeug stärker
von starken Seitenwinden betroffen.
Langsamere Geschwindigkeiten sorgen
für eine bessere Fahrzeugkontrolle.
l
Fahren Sie nicht über die Leistungsfähig‐
keit der Reifen hinaus, auch nicht bei ak‐
tiviertem Allradantrieb.
WARNUNG
l
Versuchen
Sie nicht, zwei Räder vom Bo‐
den abzuheben und das Getriebe bei lau‐
fendem Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system in eine Antriebs- oder Rückwärts‐
position zu schalten. Dies kann zu Schä‐
den am Antriebsstrang oder unerwarteten
Fahrzeugbewegungen führen, die zu
schweren Fahrzeugschäden oder Perso‐
nenschäden führen können.
l
Versuchen Sie nicht, ein Fahrzeug mit All‐
radantrieb auf einem Zweirad-Dynamo‐
meter (wie z. B. den Dynamometern, die
in einigen Ländern, Provinzen und Bun‐
desstaaten für Emissionsprüfungen ver‐
wendet werden) oder einer ähnlichen
Ausrüstung zu testen, selbst wenn die an‐
deren beiden Räder vom Boden abgeho‐
ben sind. Stellen Sie sicher, dass Sie das
Personal der Prüfeinrichtung darüber in‐
formieren, dass Ihr Fahrzeug ein Fahr‐
zeug mit Allradantrieb ist, bevor es auf ei‐
nen Rollenprüfstand gestellt wird. Die
Verwendung des falschen Testgeräts kann
zu Schäden am Antriebsstrang oder uner‐
warteten Fahrzeugbewegungen führen,
die zu schweren Fahrzeugschäden oder
Personenschäden führen können.
l
Wenn ein Rad aufgrund einer unebenen
Oberfläche vom Boden abgehoben ist,
drehen Sie das Rad nicht übermäßig.
l
Schnelles Beschleunigen, scharfe Lenkma‐
növer oder plötzliches Bremsen können
zu Kontrollverlust führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Starten und Fahren
8-10
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.