Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung
OUTLANDER PHEV
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsangabe
- Übersicht
- Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
- Antriebsbatterie
- Elektrofahrzeugreichweite
- Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS)
- Betriebsgeräusch beim Laden
- Bei einer Kollision
- Inspektion und Wartung
- Für Personen mit elektromedizinischem Gerät*
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei extremer Hitze
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei extremer Kälte
- Kraftstoffwahl
- Tanken
- Zubehör
- Änderungen/Umbau am elektrischen System oder Kraftstoffsystem
- Originalteile
- Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Altöl
- Vorsichtsmaßnahmen für die Batterie
- Angaben des Batterieherstellers
- Informationen des Importeurs zu den auf dieser Seite aufgeführten Batterien
- Tragen Sie keine mit Kraftstoff gefüllten Behälter oder Sprühdosen in Ihrem Fahrzeug
- Aufzeichnungsgerät für Ereignisdaten (EDR)
- Laden
- Laden
- Batterie
- Grundkenntnisse zum Ladevorgang
- Normales Ladekabel*
- Normaler Ladevorgang (Lademethode über eine Steckdose mit Nennleistung von 220-240 V AC)
- Beleuchtung des Ladeanschlusses
- So öffnen Sie den Ladedeckel
- Ladevorgang über eine Steckdose mit einem Nennwechselstrom von 220-240 V
- Wenn der Ladedeckel nicht entriegelt werden kann
- Ladesteckerverriegelung
- Entsperren Sie den Betrieb mit dem Entriegelungsschalter für den Ladeanschluss
- Wenn der Ladestecker nicht entriegelt werden kann
- Schnellladevorgang (Lademethode mit Schnellladegerät)
- Lade-Timer
- Verwendung eines elektrischen Geräts während der Aufladung
- Fehlerbehebungshandbuch für den Ladevorgang
- Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
- Sitze
- Kopfstützen
- Sicherheitsgurte
- Kinderrückhaltesysteme
- Vorsicht beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems bei Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
- Säuglinge und Kleinkinder
- Ältere Kinder
- Für verschiedene ISOFIX-Positionen geeignet
- Befestigung eines Kinderrückhaltesystems an der unteren Verankerung (ISOFIX-Befestigungen für Kinderrückhaltesysteme) und an der Verankerung für das Halteband*
- Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt (mit Notfallverriegelung)
- Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
- Vorsichtsmaßnahmen bei SRS
- SRS-Airbagsystem für Fahrer und Beifahrer
- Fahrer-SRS-Knieairbag
- Auf dem Vordersitz montierte Seitenairbag-, auf dem Vordersitz montierte Mittelairbag- und SRS-Vorhangairbagsysteme
- SRS-Airbag-Entfaltungsbedingungen
- Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern (vordere und hintere Außensitze)
- Airbag-Warnetiketten
- Warnleuchte für SRS-Airbag
- Reparatur- und Austauschverfahren
- Anzeigen und Bedienungselemente
- Cockpit
- Instrumententafel
- Zähler und Anzeigen
- Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Erinnerungen
- Lampen kontrollieren
- Warn-/Anzeigeleuchten (rot)
- Warnleuchte für Ladezustand der Zusatzbatterie
- Bremswarnleuchte (rot)
- Warnleuchte für elektrisches Schaltsteuerungssystem
- Warnleuchte für elektrische Feststellbremse
- Warnleuchte für Motoröldruck
- Hauptwarnleuchte (rot)
- Warnleuchte und Warnton für Sicherheitsgurt
- Insassenstatusanzeige
- Warnleuchte für SRS-Airbag
- Warn-/Anzeigeleuchten (gelb)
- Warnleuchte für aktive Fahrstabilitätskontrolle (ASC)
- Anzeigeleuchte für aktive Fahrstabilitätskontrolle (ASC) aus
- Warnleuchte für akustisches Fahrzeugwarnsystem [AVAS]
- Warnleuchte für Antiblockiersystem [ABS]
- Warnleuchte für Bremsanlage
- Motorprüfungswarnleuchte
- Warnleuchte für elektrische Servolenkung
- Warnleuchte für Frontkollisions-Vermeidungssystem [FCM] AUS
- Anzeigeleuchte für Bergabfahrts-Steuerung EIN
- Warnleuchte für niedrigen Reifendruck*
- Hauptwarnleuchte (gelb)
- Warnleuchte für Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
- Warnleuchte für Rückfahr-Notbremsassistent [Rückfahr-AEB] AUS
- Anzeigeleuchte für Fahrerüberwachungssystem [DMS] AUS
- Warnleuchte für Tempolimit-Warnung
- Warnleuchte für Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAA)
- Warn-/Anzeigeleuchten (andere)
- Anzeigeleuchte für adaptiven LED-Scheinwerfer [ALH]*
- Anzeigeleuchte für automatisches Fernlicht [AHB]*
- Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (weiß)
- Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (grün)
- Ladeanzeige
- Außenlichtanzeige
- Anzeigeleuchte für Nebelscheinwerfer*
- Anzeigeleuchte für Nebelschlussleuchte
- Anzeigeleuchte für Fernlicht
- Anzeigeleuchte für Abblendlicht
- Anzeige für innovativen Pedalbetätigungsmodus
- Anzeige “BEREIT”
- Anzeigeleuchten für Blinkleuchten/Warnblinkleuchten
- Anzeige für Tempolimit-Warnung
- Stummschaltung der Tempolimit-Warnung
- DAA-Anzeige (Fahreraufmerksamkeitswarnung)
- Akustische Erinnerungen
- Multi-Informationsdisplay
- Ändern der Ansicht des Anzeigebildschirms
- So verwenden Sie das Multi-Informationsdisplay
- Startanzeige
- Persönliche Anzeige
- Einstellungen
- Warnungen und Anzeigen im Multi-Informationsdisplay
- 1. Startanzeige für das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
- 2. Warnung “Kein Schlüssel erkannt”
- 3. Warnung “In Parkstellung schalten”
- 4. Warnung “Schlüsselbatterie schwach”
- 5. Startanzeige für das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem, wenn der Sender nicht funktioniert
- 6. Warnung “Feststellbremse lösen”
- 7. Warnung “Niedriger Kraftstoffstand”
- 8. Warnung “Tür/Heckklappe offen”
- 9. Sitzbelegungswarnung
- 10. Warnung “Schlüsselsystemfehler Siehe Betriebsanleitung”
- 11. Warnung “Allradantriebs-Fehler Siehe Betriebsanleitung”
- 12. Warnung “Lieferungsmodus aktiviert Sicherung für die Lagerung drücken”
- 13. Warnung “Stromversorgung wird AUSGESCHALTET, um Batterie zu schonen”
- 14. Warnung “Stromversorgung AUS, um Batterie zu schonen”
- 15. Warnung “Erinnerung Scheinwerfer ausschalten”
- 16. Warnung “Scheinwerfersystemfehler Siehe Betriebsanleitung”
- 17. Anzeige “Zeit für eine Pause?”
- 18. Anzeige “Pause einlegen?”
- 19. Warnung “Fahrerablenkung erkannt Bitte blicken Sie nach vorne”
- 20. Warnung “Schläfrigkeit erkannt Pause einlegen?”
- 21. Warnung “Intensive Schläfrigkeit erkannt Bitte Pause einlegen”
- 22. Warnung “Einschlafen erkannt Bitte Pause einlegen”
- 23. Warnung “Fahrerüberwachungssystem Gesichtserkennung nicht möglich”
- 24. Warnung “Fahrerüberwachungssystem vorübergehend nicht verfügbar”
- 25. Warnung “Fehlfunktion des Fahrerüberwachungssystems Wartung erforderlich”
- 26. N-Positionsanzeige
- 27. Elektronische Schaltwarnung (A)
- 28. Elektronische Schaltwarnung (B)
- 29. Warnung “Fehler des Fahrgestellsteuerungssystems Siehe Betriebsanleitung”
- 30. Warnung “Systemfehler”
- 31. Warnung “Derzeit nicht verfügbar ASC AUS”
- 32. Warnung “Derzeit nicht verfügbar”
- 33. Warnung “Derzeit nicht verfügbar Hohe Temperatur der Frontkamera”
- 34. Warnung “Derzeit nicht verfügbar Schlechte Sichtverhältnisse”
- 35. Warnung “Vorübergehend deaktiviert Kamera blockiert Siehe Betriebsanleitung”
- 36. Anzeige für Motoröl-/Ölfilterwechsel
- 37. Anzeige für Reifenwechsel
- 38. Anzeige für Fahrzeugwartungsabstand
- 39. Warnung “Nicht verfügbar Glatte Straße”
- 40. “Derzeit nicht verfügbar”
- 41. Warnung “Vorübergehend deaktiviert Frontradar blockiert”
- 42. Warnung “Vorübergehend deaktiviert Seitenradar blockiert Siehe Betriebsanleitung”
- 43. Wanung “Derzeit nicht verfügbar Radar blockiert”
- 44. Warnung “Seitenradar nicht verfügbar Hindernis”
- 45. Warnung “Bremspedal betätigen”
- 46. “Rücksitz prüfen”
- 47. Warnung “Bremspedal drücken, um Schalter zu betätigen”
- 48. Anzeige “Vorsicht Steilhang”
- 49. Warnung “Steile Steigung Fußbremse betätigen”
- 50. Warnung “Fehler des Parksensors Siehe Betriebsanleitung”
- 51. “Parksensor vorübergehend deaktiviert”
- 52. Position des Schalthebels prüfen
- 53. Warnung “Leistung reduziert”
- 54. Warnung “EV-Prioritätsmodus nicht verfügbar (abgebrochen) Batterie zu kalt”
- 55. Warnung “EV-Prioritätsmodus nicht verfügbar (abgebrochen) Batterieladestand niedrig”
- 56. Warnung “EV-Prioritätsmodus nicht verfügbar (abgebrochen) bei eingeschalteter Tempoautomatik”
- 57. Warnung “EV-Prioritätsmodus nicht verfügbar (abgebrochen)”
- 58. Warnung “SPAREN- und LADEN-Modus vorübergehend nicht verfügbar (abgebrochen)”
- 59. Warnung “Niedriger Batterieladestand Bitte jetzt laden”
- 60. Warnung “Starten nicht möglich wegen niedrigem Batterieladestand Bitte jetzt laden”
- 61. Warnung “PHEV-System AUS Wartung erforderlich”
- 62. Warnung “PHEV-Systemfehler Neustart nach dem Ausschalten nicht möglich”
- 63. Warnung “PHEV-Systemfehler Leistung reduziert Wartung erforderlich”
- 64. Warnung “PHEV-System aus Sicher anhalten”
- 65. Warnung “PHEV-Systemfehler Feststellbremse betätigen”
- 66. Warnung “PHEV-Systemfehler Leistung reduziert Sicher anhalten”
- 67. Warnung “PHEV-Systemfehler Wartung erforderlich”
- 68. Warnung “Starten nicht möglich, während Ladekabel angeschlossen ist“
- 69. Warnung “Ladedeckel ist geöffnet”
- 70. Warnung “Ladevorgang gestoppt Ladegerätfehler erkannt”
- 71. Warnung “Ladevorgang beendet Fahrzeugfehler erkannt”
- 72. Warnung “Aufladen nicht möglich Bitte auf “P” schalten Stromschalter auf “AUS” stellen“
- 73. Warnung “Ladevorgang angehalten”
- 74. “Ladevorgang abgeschlossen”
- 75. Anzeige “Ladevorgang wird fortgesetzt”
- 76. Anzeige für die Vorbereitung auf das Auftanken
- 77. Anzeige “Bereit zum Auftanken”
- 78. Warnung “Wartung des Tanksystems erforderlich”
- 79. Warnung “Tankdeckel und -klappe schließen”
- 80. Warnung “Tanken Sie 20 L oder mehr auf einmal”
- 81. Warnung “Verbrauch von Altkraftstoff”
- 82. Warnung “Wartung des Abgasfilters Siehe Betriebsanleitung”
- 83. Ein hoher Stromverbrauch kann die Batterie auch während des Ladevorgangs entladen
- 84. Warnung “Klimaanlage und Heizung nicht verfügbar”
- 85. Anzeige “Klimaanlage und Heizung sind verfügbar”
- 86. Anzeige “Heizungsleistung ist reduziert”
- 87. Um die Kabine mehr aufzuwärmen, schalten Sie die Anzeige für den EV-Modus aus
- 88. Warnung “Pedalbetriebsmodus System nicht verfügbar Bremspedal zum Abbremsen oder Anhalten drücken”
- 89. Warnung “Hohe Kühlmitteltemperatur Fahrzeug anhalten”
- 90. Warnung “Batterietemperatur ist niedrig Kann Fahrzeug nicht neu starten”
- 91. Warnung “Batterietemperatur ist niedrig Sicher anhalten”
- 92. Warnung “Batterietemperatur zu niedrig Kann Fahrzeug nicht starten”
- 93. Aufheizen der Batterie
- 94. Batteriekühlung
- 95. “PHEV-System aus Sicher anhalten Fahrzeug verlassen und sich an einen sicheren Ort außerhalb des Fahrzeugs begeben”
- 96. PHEV-System aus Evakuieren an einen sicheren Ort außerhalb des Fahrzeugs
- 97. “Bremspedal drücken, um Wegrollen zu verhindern”
- Bordcomputer
- 1. Kompass
- 2. Navigation
- 3. Antriebscomputer
- 4–5. Anzeige für den Energieverbrauch und den wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch
- 6. ECO Fahrassistent
- 7-8. Verlaufsanzeige für den Energieverbrauch und den wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch
- 9. Anzeige für EV-Fahrverhältnis
- 10. S-AWC-Betriebsanzeige
- 11. Energiefluss
- 12. Energieüberwachung
- 13. Batterietemperaturanzeige
- 14. Audiosystem
- 15. Fahrerassistenz
- 16. Ladeinformationen
- 17. Reifendruckwerte
- Uhr und Außenlufttemperatur
- Head-Up Display (HUD)*
- Sicherheitssysteme
- Schalter für die Scheibenwischer und -waschanlage
- Schalter für den intermittierenden Heckscheibenwischer und die Heckscheibenwasch-Anlage
- Elektrischer Heckscheiben- und Außenspiegel-Entfrosterschalter
- Schalter für Windschutzscheibenheizung*
- Scheinwerfer- und Blinkleuchtenschalter
- Hupe
- Lenkradheizung*
- Sitzheizung*
- Belüftete Vordersitze*
- Steckdose
- Zigarettenanzünder*
- Notrufsystem [e-CALL]
- Unterbringen
- Zierleiste*
- Fenster
- Schiebedach*
- Innenleuchten
- Kontrollen und Anpassungen vor dem Fahren
- Schlüssel
- Türen
- Schlüsselloser Fernzugang*
- Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem [KOS]*
- Betriebsreichweite des KOS-Senders (Modelle mit Anforderungsschalter)
- Vorsichtsmaßnahmen beim Verriegeln/Entriegeln der Tür (Modelle mit Anforderungsschalter)
- Bedienung des KOS-Senders
- Batteriesparsystem
- Warnungen und akustische Erinnerungen
- Fehlerbehebung
- So verwenden Sie die Funktion “Schlüsselloser Fernzugang”
- Motorhaube
- Heckklappe
- Tankklappe
- Kipp-/Teleskoplenkung
- Sonnenblenden
- Sonnenblende mit Zugmechanismus (hintere Tür)*
- Spiegel
- Rahmenloser digitaler Rückspiegel*
- Speichereinstellungen für Fahrer und Beifahrer*
- Überwachung, Heizung, Klima, Audio, Telefon
- Bedienungsanleitung für Smartphone-link Display Audio [SDA]
- Multi-Rundum-Monitor
- Ansichten des Multi-Rundum-Monitors
- Betrieb des Multi-Rundum-Monitor-Systems
- Differenz zwischen prädiktiven und tatsächlichen Abständen
- So parken Sie mit prädiktiven Fahrspurlinien
- So schalten Sie die Anzeige um
- Einstellen des Bildschirms
- So aktivieren und deaktivieren Sie die prädiktiven Fahrspurlinien
- Einschränkungen des Multi-Rundum-Monitor-Systems
- Systemwartung
- Erkennung sich bewegender Objekte (MOD)
- Lüfter
- Heizung und Klimaanlage
- Antenne
- Autotelefon oder CB-Funkgerät
- Starten und Fahren
- Vorsichtsmaßnahmen beim Starten und Fahren
- Abgas (Kohlenmonoxid)
- Drei-Wege-Katalysator
- Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)*
- Vermeidung von Kollisionen und Überschlägen
- Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren auf der Straße und im Gelände
- Bergung im Gelände
- Schneller Luftdruckverlust
- Fahren unter Einfluss von Alkohol/Drogen
- Sicherheitsvorkehrungen beim Fahren
- Schalter des Elektromotors
- Vor dem Starten des Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystems
- Starten und Abschalten des Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeugsystems
- Benzinpartikelfilter (GPF)
- Das Fahrzeug fahren
- Feststellbremse
- Bremshaltefunktion
- Wählschalter für EV-Modus
- Innovativer Pedalbetätigungsmodus
- Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS)
- Wählschalter für Antriebsart
- Fahrerassistenzsysteme
- Tempolimit-Warnung
- Notspurassistent (ELA)
- Totwinkelwarner [BSW]/LCA*1
- Ausparkassistent [RCTA]-System
- Temporegelung
- Adaptive Tempoautomatik [ACC]
- So wählen Sie den Tempoautomatik-Modus aus
- Abstandsregelungsmodus von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Bedienung des Abstandsregelungsmodus von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Schalter für Regelungsmodus für Abstand von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Anzeige und Anzeigen des Regelungsmodus für den Abstand von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Bedienung des Abstandsregelungsmodus von Fahrzeug zu Fahrzeug
- So ändern Sie die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit
- So ändern Sie den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
- Annäherungswarnung
- Beschleunigung beim Überholen
- Tempolimitfunktion – eine Funktion von ACC
- So deaktivieren Sie das ACC-System
- Beschränkungen des Abstandsregelungsmodus von Fahrzeug zu Fahrzeug
- System vorübergehend nicht verfügbar
- Fehlfunktion des ACC-Systems
- Wartung des ACC-Sensors
- Konventioneller Tempoautomatik-Modus (feste Geschwindigkeit)
- Frontkollisions-Vermeidungssystem (FCM)
- Prädiktive Frontkollisions-Warnung [PFCW]
- Fahrerüberwachungssystem [DMS]
- Fahreraufmerksamkeitswarnung [DAA]
- Rückfahr-Notbremsassistent [Rückfahr-AEB]*
- Tipps für kraftstoffsparendes Fahren
- Erhöhung des wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauchs
- S-AWC (Elektronische Allrad- und Fahrdynamikregelung)
- Parken/Parken auf Hügeln
- Elektrische Servolenkung
- Bremsanlage
- Aktive Fahrstabilitätskontrolle (ASC)
- Berganfahrassistent [HSA]
- Bergabfahrts-Steuerung [HDC]
- Einparkhilfe
- Fahren bei kaltem Wetter
- Vorsichtsmaßnahmen beim Starten und Fahren
- Im Notfall
- Aussehen und Pflege
- Do-it-yourself
- Wartungsvorkehrungen
- Motorraum-Prüfpunkte
- Kühlsystem des Motor- und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystems
- Motoröl
- Bremsflüssigkeit
- Scheibenwaschflüssigkeit
- Zusatzbatterie
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Windschutzscheibenwischerblätter
- Wischblatt des intermittierenden Heckscheibenwischers
- Bremsen
- Sicherungen
- Ersetzen der Senderbatterie
- Beleuchtung
- Reifen und Räder
- Fahrzeugwartung und Zeitpläne
- Technische Informationen
- Stichwortverzeichnis

WARNUNG
•
Auf Straßen
mit stark kontrastieren‐
den Objekten wie Schatten, Schnee,
Wasser, Spurrillen, Nähten oder Li‐
nien, die nach Straßenreparaturen
zurückbleiben. (Das ELA-System
könnte diese Gegenstände als Fahr‐
spurmarkierungen erkennen.)
•
Auf Straßen, auf denen die Fahrspur
zusammenläuft oder sich trennt.
•
Wenn die Fahrtrichtung des Fahr‐
zeugs nicht mit der Fahrspurmarkie‐
rung übereinstimmt.
•
Wenn Sie in der Nähe des Fahrzeugs
vor Ihnen fahren, was den Erfas‐
sungsbereich der Fahrspurkamera‐
einheit behindert.
•
Wenn Regen, Schnee, Schmutz oder
Gegenstände an der Windschutz‐
scheibe vor der Fahrspurkamera an‐
haften.
•
Wenn die Scheinwerfer aufgrund
von Schmutz auf der Linse nicht hell
sind oder wenn die Ausrichtung
nicht richtig eingestellt ist.
•
Wenn starkes Licht in die Fahrspur‐
kameraeinheit fällt. (Zum Beispiel,
wenn das Licht bei Sonnenaufgang
oder -untergang direkt auf die Vor‐
derseite des Fahrzeugs scheint.)
WARNUNG
•
Wenn
eine plötzliche Änderung der
Helligkeit auftritt. (Zum Beispiel,
wenn das Fahrzeug in einen Tunnel
einfährt oder aus diesem herausfährt
oder unter einer Brücke hindurch‐
fährt.)
•
Je nach Straßenoberfläche sind die
Lenkradvibrationen möglicherweise
nicht spürbar.
l
Nachfolgend sind die Systemgrenzen für
die Überholfunktion des ELA-Systems
aufgeführt.
Wenn das Fahrzeug nicht gemäß diesen
Systemgrenzen betrieben wird, kann dies
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
•
Das ELA-System kann nicht alle über‐
holenden Fahrzeuge unter allen Bedin‐
gungen erkennen.
•
Die Radarsensoren sind möglicherweise
nicht in der Lage, ELA zu erkennen
und zu aktivieren, wenn bestimmte Ob‐
jekte vorhanden sind, wie z. B.:
•
Fußgänger, Fahrräder, Tiere.
•
Fahrzeuge wie Motorräder, Nieder‐
flurfahrzeuge oder Fahrzeuge mit
hoher Bodenfreiheit.
•
Fahrzeuge, die sich noch im Erfas‐
sungsbereich befinden, wenn Sie aus
dem Stillstand beschleunigen.
•
Ein Fahrzeug, das mit einer Ge‐
schwindigkeit, die in etwa der Ihres
Fahrzeugs entspricht, auf eine be‐
nachbarte Fahrspur wechselt.
WARNUNG
•
Ein Fahrzeug,
das sich schnell von
hinten nähert.
•
Ein Fahrzeug, das von Ihrem Fahr‐
zeug schnell überholt wird.
•
Ein Fahrzeug, das den Erfassungsbe‐
reich schnell durchfährt.
•
Der Erfassungsbereich des Radarsen‐
sors ist auf eine Standard-Fahrspur‐
breite ausgelegt. Wenn Sie auf einer
breiteren Fahrbahn fahren, können die
Radarsensoren Fahrzeuge auf einer be‐
nachbarten Fahrspur möglicherweise
nicht erkennen. Beim Fahren auf einer
schmalen Straße können die Radarsen‐
soren Fahrzeuge erkennen, die zwei
Fahrspuren weiter entfernt fahren.
•
Die Radarsensoren sind so konzipiert,
dass sie die meisten stationären Objek‐
te ignorieren. Gelegentlich können je‐
doch Objekte wie Leitplanken, Mau‐
ern, Laub und geparkte Fahrzeuge er‐
kannt werden. Dies ist ein normaler Be‐
triebszustand.
•
Die folgenden Bedingungen können die
Fähigkeit des Radars verringern, ande‐
re Fahrzeuge zu erkennen:
•
Unwetter
•
Spritzwasser
•
Eis-/Frost-/Schmutzablagerungen
am Fahrzeug
Notspurassistent (ELA)
8-56
OGNG25E1
Starten und Fahren
8
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?