Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Um Ihr
Fahrzeug sicher aufzuladen, müs‐
sen Sie die neuesten elektrischen Verkabe‐
lungsstandards und -vorschriften in Ih‐
rem Land einhalten und eine Stromquelle
anschließen, die den neuesten nationalen
Vorschriften entspricht und über eine
ausreichende Stromkapazität verfügt.
l
Um das Risiko eines Stromschlags oder ei‐
nes Brandes aufgrund eines elektrischen
Lecks zu verringern, verwenden Sie im‐
mer eine geerdete Steckdose, die durch ei‐
nen Fehlerstromschutzschalter geschützt
ist, für eine Stromstärke ausgelegt ist, die
dem von MITSUBISHI Motors angegebe‐
nen Wert entspricht oder diesen über‐
steigt, und die an einen dedizierten Ab‐
zweigstromkreis angeschlossen ist. Wenn
der Stromkreis gemeinsam genutzt wird
und gleichzeitig mit dem Aufladen des
Fahrzeugs ein anderes elektrisches Gerät
verwendet wird, kann sich der Stromkreis
ungewöhnlich stark erhitzen, der Schutz‐
schalter kann auslösen und der Strom‐
kreis kann Störungen an der Leiterplatte
und an elektrischen Haushaltsgeräten wie
Fernsehern und Audiosystemen verursa‐
chen.
l
Sie können den Ladevorgang auch bei Re‐
gen oder Schnee durchführen. Achten Sie
dabei jedoch auf folgende Punkte:
Berühren Sie den Ladeanschluss, den
Ladestecker, die Steckdose und den
Stecker nicht mit nassen Händen.
WARNUNG
Bei Anschluss
des Ladeanschlusses, des
Ladesteckers, der Steckdose und des
Steckers halten Sie sich von Wasser
fern.
Führen Sie den Ladevorgang bei star‐
kem Regen, starkem Schnee, starkem
Wind oder bei erwartetem schlechten
Wetter nicht draußen durch.
Nicht laden, wenn die Gefahr eines
Blitzschlags besteht. Wenn es plötzlich
während des normalen Ladezugangs
donnert, das Fahrzeug und das Elekt‐
rofahrzeug-Ladekabel nicht berühren
und den Trennschalter ausschalten.
l
Wenn Wasser in den Ladeanschluss oder
den Ladestecker gelangt, kann dies einen
Kurzschluss, Brand oder Stromschlag
verursachen.
Achten Sie darauf, den Ladedeckel und
den inneren Deckel vollständig zu schlie‐
ßen, und lassen Sie das EV-Ladekabel
nicht draußen.
l
Wenn der angeschlossene Teil des Lade‐
steckers während des Ladevorgangs mit
Schnee bedeckt wurde, schalten Sie zuerst
den Handschalter oder den mit der Steck‐
dose verbundenen Unterbrecher aus, ent‐
fernen Sie dann den Schnee und ziehen
anschließend den Ladestecker ab. Wenn
die Fahrzeugkarosserie während des La‐
devorgangs von Schnee bedeckt wurde,
entfernen Sie den Schnee und ziehen an‐
schließend den Ladestecker ab.
WARNUNG
l
Wenn
Sie den normalen Ladevorgang von
zu Hause aus durchführen, entsprechen
einige normale Ladegeräte möglicherwei‐
se nicht Ihrem Fahrzeug. Vor der Benut‐
zung an einen Verantwortlichen oder an
den Hersteller des normalen Ladegeräts
wenden, um zu bestätigen, dass es für Ihr
Fahrzeug geeignet ist. Den normalen La‐
devorgang gemäß dem Betriebsverfahren
durchführen, das auf dem Gehäuse des
normalen Ladegeräts angegeben ist.
l
Öffnen Sie den Ladedeckel nur zum La‐
den und bei Verwendung einer externen
Stromversorgung.
VORSICHT
l
Nehmen Sie
keine Starthilfe an der Zusatz‐
batterie vor, während die Fahrbatterie gela‐
den wird. Dies kann das Fahrzeug oder das
Ladekabel beschädigen und zu Verletzungen
führen.
Siehe “Starthilfe” auf Seite 9-11.
HINWEIS
l
Wiederholtes
Schnellladen kann zu einer
verringerten Batteriekapazität führen. In der
Regel wird der normale Ladevorgang emp‐
fohlen.
Grundkenntnisse zum Ladevorgang
3-05
OGNG25E1
Laden
3

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.