Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Säuglinge und Kleinkinder................................4-19
T
Tachometer........................................................ 5-05
Tagfahrlichtsystem
............................................ 5-74
Tankdeckel........................................................ 6-26
Tanken (Benzin)................................................ 2-04
Tankinhalt..........................................................6-27
Telefon
Autotelefon oder CB-Funkgerät................... 7-26
Bluetooth® Freisprech Telefon.....................7-02
Temporegelung..................................................8-71
Timer
Lade-Timer....................................................3-24
Tipps für kraftstoffsparendes Fahren...............8-124
Totwinkelwarner [BSW]................................... 8-60
TPMS, Reifendruck-Warnsystem......................9-04
TPMS, Reifendruck-Überwachungssystem...... 8-03
TPMS-Reset...................................................... 8-06
U
Uhr.....................................................................5-58
Unterbodenreinigung.......................................
10-03
Unterbringen....................................................5-104
USB-Anschluss (Universal Serial
Bus) zum Aufladen.......................................... 5-80
V
V2H (Fahrzeugeinspeisung)..............................3-25
Vermeidung von Kollisionen und
Überschlägen...................................................
8-06
Verriegeln
Türverriegelung.............................................
6-04
Verriegelung
Automatische Türverriegelung..................... 6-05
Vor dem Starten des Plug-in-Hybrid-
Elektrofahrzeugsystems...................................8-14
Vordersitz, Vordersitzverstellung...................... 4-03
Vorkehrungen
Fahrsicherheit................................................8-09
Wartung....................................................... 11-02
Vorsicht beim Einbau eines Kinder‐
rückhaltesystems bei Fahrzeugen mit
Beifahrerairbag................................................ 4-18
Vorsichtsmaßnahmen
Bei einer Kollision........................................ 2-07
beim Starten und Fahren............................... 8-02
Fahren auf der Straße und im Gelände..........8-07
SRS............................................................... 4-25
Verwendung des Sicherheitsgurts................. 4-10
Vorsichtsmaßnahmen beim Bremsen.......... 8-128
W
Warnblinkleuchten (siehe Warnblin‐
kleuchtenschalter)............................................
9-02
Warnblinkleuchtenschalter................................ 9-02
Warnetiketten, Airbag-Warnetiketten................4-45
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah‐
men bei extremer Hitze....................................2-13
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah‐
men bei extremer Kälte....................................2-14
Warnleuchte für akustisches Fahr‐
zeugwarnsystem [AVAS]................................. 5-15
Warnleuchte für Antiblockiersystem [ABS]..... 5-15
Warnleuchte für Bremsanlage........................... 5-15
Warnleuchte für elektrische Servolenkung........5-16
W
arnleuchte für elektrisches Schalt‐
steuerungssystem.............................................
5-12
Warnleuchte für Frontkollisions-Ver‐
meidungssystem [FCM ] AUS.........................5-17
Warnleuchte für niedrigen Reifendruck............ 5-17
Warnleuchte für Plug-In-Hybrid-
Elektrofahrzeugsystem.....................................5-19
Warnleuchte für Rückfahr-Notbrem‐
sassistent [Rückfahr-AEB] AUS......................5-19
Warnleuchte für SRS-Airbag.................... 4-46,5-14
Warnleuchte
Bremswarnleuchte.........................................5-11
Warnleuchte für akustisches Fahr‐
zeugwarnsystem [AVAS]............................. 5-15
Warnleuchte für Antiblockiersystem [ABS]. 5-15
Warnleuchte für Bremsanlage.......................5-15
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung...............................................5-16
Warnleuchte für elektrische Feststellbremse.5-12
Warnleuchte für elektrisches
Schaltsteuerungssystem...............................5-12
Warnleuchte für niedrigen Reifendruck........5-17
Warnleuchte für SRS-Airbag................4-46,5-14
Warnleuchte und Warnton für den
Sicherheitsgurt.............................................5-13
Warnsystem für niedrigen Reifen‐
druck (siehe Reifendruck-Überwa‐
chungssystem [TPMS])....................................8-03
Warnton
Warnleuchte und Warnton für den
Sicherheitsgurt.............................................5-13
Warntöne, akustische Erinnerungen..................5-22
Warnung
Leuchten........................................................5-11
Multi-Informationsdisplay............................ 5-22
Stichwortverzeichnis
14- 7
OGNG25E1
Stichwortverzeichnis

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.