Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Legen Sie
den Gurt nicht hinter Ihren
Rücken oder unter Ihren Arm. Führen
Sie den Schulter-Sicherheitsgurt immer
über Ihre Schulter und über Ihre Brust.
Der Gurt sollte nicht in der Nähe von Ge‐
sicht und Hals verlaufen, aber auch nicht
von der Schulter rutschen. Wenn ein Si‐
cherheitsgurt nicht richtig angelegt wird,
kann es zu schweren Verletzungen kom‐
men.
l
Verwenden Sie die Sicherheitsgurte nur,
um Personen oder universelle Kinder‐
rückhaltesysteme (siehe “Kinderrückhal‐
tesysteme” auf Seite 4-17) anzuschnallen.
Verwenden Sie sie niemals, um Fracht zu
sichern, da dies zu Schäden führen kann,
die ihre Wirksamkeit bei einem Unfall
verringern, wenn sie anschließend von
Personen getragen werden.
l
Der Benutzer sollte keine Änderungen
vornehmen und auch nichts hinzufügen,
wodurch die Einstellvorrichtungen der Si‐
cherheitsgurte daran gehindert werden,
die Gurte anzuziehen, oder sich die Si‐
cherheitsgurte selber nicht mehr so ein‐
stellen lassen, dass sie angezogen werden.
l
Es sollte darauf geachtet werden, dass das
Gurtband nicht mit Polituren, Ölen und
Chemikalien, insbesondere Batteriesäure,
verunreinigt wird. Die Reinigung kann
gefahrlos mit milder Seife und Wasser er‐
folgen. Der Sicherheitsgurt sollte ausge‐
tauscht werden, wenn das Gurtband aus‐
gefranst, verschmutzt oder beschädigt ist.
WARNUNG
l
Es ist
wichtig, die gesamte Baugruppe
nach einem starken Aufprall auszutau‐
schen, auch wenn die Baugruppe nicht of‐
fensichtlich beschädigt ist.
l
Versuchen Sie nicht, Teile der Sicherheits‐
gurte zu reparieren oder auszutauschen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Arbeiten von
einem MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner durchführen zu lassen. Eine un‐
sachgemäße Reparatur oder ein unsach‐
gemäßer Austausch kann die Wirksam‐
keit der Sicherheitsgurte beeinträchtigen
und im Falle einer Kollision zu schweren
Verletzungen führen.
l
Alle Sicherheitsgurte, einschließlich Gurt‐
aufroller und Befestigungszubehör, sollten
nach einer Kollision von einem
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
inspiziert werden. MITSUBISHI Motors
empfiehlt, alle bei einem Aufprall verwen‐
deten Sicherheitsgurtbaugruppen auszu‐
tauschen, es sei denn, der Aufprall war
geringfügig und die Gurte weisen keine
Schäden auf und funktionieren weiterhin
einwandfrei. Sicherheitsgurtbaugruppen,
die bei einem Aufprall nicht verwendet
werden, sollten ebenfalls überprüft und
bei Bedarf ausgetauscht werden, wenn
Schäden oder Funktionsstörungen festge‐
stellt werden.
WARNUNG
l
Sobald der
Gurtstraffer des Sicherheits‐
gurts (falls vorhanden) aktiviert wurde,
kann er nicht mehr wiederverwendet wer‐
den. Er muss zusammen mit dem Gurt‐
aufroller ersetzt werden. Wenden Sie sich
an einen MITSUBISHI MOTORS Ser‐
vicepartner.
l
Der Aus- und Einbau der Komponenten
des Gurtstraffersystems des Sicherheits‐
gurts (falls vorhanden) sollte von einem
MITSUBISHI MOTORS durchgeführt
werden.
l
Führen
Sie niemals Fremdkörper wie
Plastik, Büroklammern, Knöpfe oder
Münzen in das Gurtschloss ein.
Sicherheitsgurte
4-12
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.