Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Vorder
- und Rücksitz-Seitenairbags und
Vorhangairbags:
Die Seitenairbags werden normalerwei‐
se bei einem Frontalaufprall, Heckauf‐
prall, Überschlag oder einem Seitenauf‐
prall geringerer Schwere nicht aufge‐
blasen. Tragen Sie immer Ihre Sicher‐
heitsgurte, um das Risiko oder die
Schwere von Verletzungen bei verschie‐
denen Arten von Unfällen zu reduzie‐
ren.
Die Vorhangairbags werden normaler‐
weise bei einem Frontalaufprall, Heck‐
aufprall oder einem Seitenaufprall mit
geringerer Schwere nicht aufgeblasen.
Tragen Sie immer Ihre Sicherheitsgur‐
te, um das Risiko oder die Schwere von
Verletzungen bei verschiedenen Arten
von Unfällen zu reduzieren.
WARNUNG
Die Sicherheitsgurte,
die Seitenairbags
und die Vorhangairbags sind am effek‐
tivsten, wenn Sie ganz hinten und auf‐
recht im Sitz sitzen. Die Seitenairbags
und Vorhangairbags werden mit gro‐
ßer Kraft ausgelöst. Erlauben Sie nie‐
mandem, seine Hand, sein Bein oder
sein Gesicht in der Nähe der Seitenair‐
bags an der Seite der Sitzlehne des Vor‐
der- und Rücksitzes oder in der Nähe
der seitlichen Dachreling zu platzieren.
Lassen Sie niemanden auf den Vorder‐
sitzen oder den äußeren Rücksitzen die
Hand aus dem Fenster strecken oder
sich gegen die Tür lehnen. Die Seiten‐
airbags und Vorhangairbags können
beim Aufblasen des Airbags zu schwe‐
ren Verletzungen oder zum Tod von
Personen führen, die sich zu nahe am
Airbag befinden. Einige Beispiele für
gefährliche Fahrpositionen sind in den
vorherigen Abbildungen dargestellt.
Bringen Sie keine Aufkleber, Etiketten
oder zusätzliche Verzierungen auf der
Rückseite der Vordersitze an. Sie kön‐
nen die ordnungsgemäße Auslösung
des Seitenairbags beeinträchtigen.
WARNUNG
Halten Sie
sich beim Sitzen auf dem
Rücksitz nicht an der Sitzlehne des Sit‐
zes vor Ihnen fest. Wenn sich der Mit‐
telairbag oder die Seitenairbags aufbla‐
sen, können Sie schwer verletzt werden.
Seien Sie besonders vorsichtig mit Kin‐
dern, die immer ordnungsgemäß gesi‐
chert sein sollten. Einige Beispiele für
gefährliche Fahrpositionen sind in den
Abbildungen dargestellt.
Verwenden Sie keine Sitzbezüge an der
Vorder- und Rücksitzlehne. Sie können
das Aufblasen des Seitenairbags beein‐
trächtigen.
Lassen Sie ein Kind nicht an die Bei‐
fahrertür gelehnt oder in der Nähe der
Beifahrertür sitzen, auch wenn das
Kind in einem Kinderrückhaltesystem
sitzt. Der Kopf des Kindes sollte sich
auch nicht gegen den Abschnitt der
Sitzlehne lehnen oder sich in der Nähe
des Abschnitts der Sitzlehne befinden,
in dem sich der Seitenairbag und der
Vorhangairbag befinden. Es ist gefähr‐
lich, wenn sich der Seitenairbag oder
der Vorhangairbag entfaltet. Die Nicht‐
beachtung all dieser Anweisungen kann
zu schweren Verletzungen oder zum
Tod des Kindes führen.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-29
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.