Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
Achten Sie
darauf, dass sich keine Ge‐
genstände zwischen dem Sitzpolster
und der Mittelkonsole oder zwischen
dem Sitzpolster und der Tür befinden.
Achten Sie darauf, dass der Beifahrer‐
sitz nicht den Rücksitz, die Instrumen‐
tentafel usw. berührt oder dass die
Kopfstütze nicht das Dach berührt.
Stellen Sie den Beifahrersitz nicht so
ein, dass er den Rücksitz berührt.
Wenn der Vordersitz den Rücksitz be‐
rührt, kann das Airbagsystem bestim‐
men, dass eine Sensorfehlfunktion auf‐
getreten ist, und die Beifahrerairbag-
Statusleuchte kann aufleuchten und die
SRS-Airbag-Warnleuchte kann blin‐
ken.
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Lenkradpolster oder die Instrumenten‐
tafel. Legen Sie auch keine Gegenstän‐
de zwischen einen Insassen und das
Lenkrad oder die Instrumententafel.
Solche Gegenstände können zu gefähr‐
lichen Flugkörpern werden und Verlet‐
zungen verursachen, wenn sich die
Frontairbags aufblasen.
Unmittelbar nach dem Aufblasen sind
mehrere Komponenten des Frontair‐
bagsystems heiß. Berühren Sie sie
nicht, da Sie sich schwere Verbrennun‐
gen zuziehen können.
WARNUNG
Es dürfen
keine unbefugten Änderun‐
gen an Komponenten oder Verkabelun‐
gen des Airbagsystems vorgenommen
werden. Dies soll ein versehentliches
Aufblasen des Airbags oder eine Be‐
schädigung des Airbagsystems verhin‐
dern.
Nehmen Sie keine unbefugten Ände‐
rungen am elektrischen System, am Fe‐
derungssystem oder an der Frontstruk‐
tur Ihres Fahrzeugs vor. Dies könnte
den ordnungsgemäßen Betrieb des
Frontairbagsystems beeinträchtigen.
Manipulationen am Frontairbagsystem
können zu schweren Verletzungen füh‐
ren. Manipulationen beinhalten Ände‐
rungen am Lenkrad und der Instru‐
mententafelbaugruppe, indem Material
über dem Lenkradpolster und über der
Instrumententafel platziert wird oder
indem zusätzliches Verkleidungsmate‐
rial um das Airbagsystem herum instal‐
liert wird.
Es dürfen keine unbefugten Änderun‐
gen an Komponenten oder Verkabelun‐
gen des Sicherheitsgurtsystems vorge‐
nommen werden. Dies kann sich auf
das Frontairbagsystem auswirken. Ma‐
nipulationen am Sicherheitsgurtsystem
können zu schweren Verletzungen füh‐
ren.
WARNUNG
Es wird
empfohlen, einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepart‐
ner für Arbeiten am und um den
Frontairbag aufzusuchen. Es wird auch
empfohlen, einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner für die In‐
stallation von elektrischen Geräten auf‐
zusuchen. Die Kabelbäume des zusätz‐
lichen Rückhaltesystems (SRS)* dürfen
nicht geändert oder getrennt werden.
Nicht zugelassene elektrische Prüf- und
Messgeräte dürfen nicht am Airbagsys‐
tem verwendet werden.
Eine gerissene Windschutzscheibe soll‐
te sofort durch eine qualifizierte Repa‐
raturanlage ersetzt werden. Eine geris‐
sene Windschutzscheibe sollte sofort
von einer qualifizierten Reparatur‐
werkstatt ausgetauscht werden.
Auf keinem der Sitze darf mehr als eine
Person (Erwachsener oder Kind) sit‐
zen.
*Die SRS-Kabelbaumsteckverbindungen
sind zur
einfachen Identifizierung gelb
oder orange.
Beim Verkauf Ihres Fahrzeugs bitten wir Sie,
den Käufer über das Frontairbagsystem zu in‐
formieren und ihn zu den entsprechenden
Abschnitten in dieser Betriebsanleitung zu
führen.
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-31
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.