Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

111
Untersteuerung:
Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt und die
Vorderräder die Haftung verlieren.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Bodenhaftungssituation
befindet.
57) 58) 59) 60) 61)
TC-SYSTEM (Traction
Control)
Das System greift automatisch bei
Schlupf, Haftungsverlust auf nasser
Fahrbahn (Aquaplaning) und der
Beschleunigung auf rutschigem,
verschneitem oder vereistem Boden bei
einem oder beider Antriebsräder ein.
Je nach Schlupfbedingungen werden
zwei unterschiedliche Kontrolllogiken
aktiviert:
Drehen beide Antriebsräder durch
,
greift das System ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs.
Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch
, wird die BLD-
Funktion (Brake Limited Differential)
aktiviert, das das wegrutschende
Rad automatisch bremst (es wird
eine Differentialsperre simuliert).
Dies führt zur Steigerung der
Drehmomentübertragung auf das nicht
durchrutschende Rad.
Diese Funktion bleibt auch in dem Fall
aktiv, in dem die Betriebsart „Systeme
teilweise deaktiviert und „Systeme
deaktiviert” angewählt werden (siehe
Angaben auf den folgenden Seiten).
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Bodenhaftungssituation
befindet.
62) 63) 64) 65) 66)
PBA-SYSTEM (Panic
Brake Assist)
Das PBA-System wurde entwickelt,
um die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Das System erkennt den
Notbremsvorgang, überwacht die
Geschwindigkeit und die Kraft, mit der
das Bremspedal betätigt wird und
dementsprechend wird auch der
optimale Bremsdruck übertragen.
Dies hilft bei der Verkürzung der
Bremswege: Das PBA-System ergänzt
somit das ABS-System.
Maximale Unterstützung erhält
man vom PBA-System, wenn man
das Bremspedal schnell betätigt.
Damit das System wirksam ist,
muss das Bremspedal während des
Bremsvorgangs dauerhaft (nicht
intermittierend) betätigt werden.
Den Druck auf das Bremspedal so
lange nicht verringern, bis dass die
Bremskraft nicht mehr benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert,
wenn das Bremspedal losgelassen
wird.
67) 68) 69)
HSA-SYSTEM (Hill Start
Assist)
70) 71)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft unter folgenden
Bedingungen beim Anfahren an
Steigungen:
Bergauf
: Bei stillstehendem Fahrzeug
auf einer Straße mit einem Gefälle
von über 5%, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und Getriebe
in N oder D;
Bergab
: Bei stillstehendem Fahrzeug
auf einer Straße mit einem Gefälle
von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen hält das Steuergerät
des ESC-Systems den Bremsdruck an

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.