Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

175
AUFLADEN
150)
49) 50) 51) 52) 53) 54) 55) 56) 57)
ACHTUNG
Bevor die Hochvoltbatterie wieder
aufgeladen wird, ist es ratsam,
die Startvorrichtung auf STOP zu
stellen, um in kürzester Zeit eine
vollständige Ladung zu erreichen.
HINWEIS Die Bremssattelsperre wird
während des Ladevorgangs aktiviert:
die Entriegelung erfolgt automatisch am
Ende des Ladevorgangs.
LADEANSCHLUSS AM
FAHRZEUG
147 AB0A0533
Um an die Ladebuchse zu gelangen,
öffnen Sie die Ladeklappe Abb. 147,
indem Sie auf den mit dem Pfeil
gekennzeichneten Bereich drücken.
Ladebuchsen-LED
Neben der Ladebuchse befinden sich
einige LEDs (A) Abb. 148, die den
Ladezustand durch vier verschiedene
Farben und zugehörige Blinkarten
anzeigen:
Blau: um anzuzeigen, dass das
System auf eine programmierte
Aufladung wartet.
Grün blinkend: („Flashing“):
während des Ladevorgangs:
eine blinkende grüne LED
zur Anzeige des laufenden
Ladevorgangs;
alle 5 LEDs grün blinken:
Initialisierung des Ladevorgangs;
Grünes Dauerleuchten: zeigt an,
dass der Ladevorgang beendet ist.
Rot blinkend: („Blinking“): Zur
Anzeige eines Fehlers im Ladesystem
oder bei einer Störung im Ladevorgang
(z.B. beim Anschluss des Ladesteckers
an die Ladebuchse am Fahrzeug,
wenn das Kabel vorher nicht an die
Steckdose angeschlossen wurde).
HINWEIS Wenn nach dem Anschließen
des Ladesteckers an die Ladebuchse
des Fahrzeugs alle LEDs aus sind,
kann während des Vorgangs ein
Problem aufgetreten sein. Es wird
daher empfohlen, die Taste (B)
in Abb. 148 zu drücken und den
Ladestecker zu trennen und wieder
anzuschließen.
A
B
148 F0S1367
HINWEIS Verwenden Sie nur das
mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferte
Ladekabel: siehe r das Kabel
„Mode 2“ das Typenschild auf
dem Steuergerät, auf dem die
„Ländergruppe“ gekennzeichnet ist
(A) Abb. 149 und die Stromstärke
(Ampere) (B) angegeben sind, sowie
die Tabelle „Kabelvarianten Mode 2
im Kapitel „Nutzbare Stromquellen“)
oder ein von der FCA empfohlenes
Ersatzkabel.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.