Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

135
HINWEIS Nach einem Unfall von
gewissem Ausmaß sowohl den
Kindersitz als auch die ISOFIX-
Verankerungen austauschen. Die
anderen Gewichtsgruppen sind
von speziellen ISOFIX-Kindersitzen
abgedeckt, die nur verwendet werden
dürfen, wenn sie speziell für dieses
Fahrzeug erprobt wurden (die Liste der
Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
Für alle weiteren Einzelheiten über die
Installation und/oder Verwendung des
Kindersitzes beziehen Sie sich bitte
auf die „Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
EIGNUNG DER
FAHRGASTSITZE FÜR
DIE VERWENDUNG VON
i-SIZE-KINDERSITZEN
(wo vorhanden)
Diese entsprechend der i-Size
Regelung (ECE R129) hergestellten und
zugelassenen Kindersitze gewährleisten
bessere Sicherheitsbedingungen beim
Transport der Kinder im Auto:
Kinder müssen bis zum 15.
Lebensmonat entgegen der
Fahrtrichtung transportiert werden.
Die Kindersitze haben eine bessere
Schutzwirkung im Falle eines
Seitenaufpralls.
Die Verwendung des ISOFIX-
Systems wird gefördert, mit dem
falsche Sitzmontagen vermieden
werden.
Zielgerechtere Auswahl des richtigen
Kindersitzes unter Berücksichtigung
der Körpergröße des Kindes und nicht
des Gewichts.
Bessere Kompatibilität zwischen
Fahrzeugsitz und Kindersitz: i-Size-
Kindersitze sind als „Super ISOFIX“ zu
betrachten, da sie sowohl an den r i-
Size vorgesehenen, als auch an den für
die ISOFIX geeigneten Positionen (ECE
R44) befestigt werden können.
HINWEIS Sollten die Sitze in Ihrem
Fahrzeug für i-Size zugelassen sein,
werden diese durch das Symbol
Abb. 119 gekennzeichnet, das sich im
Bereich der ISOFIX-Verankerungen
befindet.
119 J0A0450
HINWEIS Ob das Fahrzeug für die
Installation von i-Size-Kindersitzen
zugelassen ist, entnehmen Sie bitte der
Tabelle auf der nächsten Seite.
ACHTUNG
96)
Kindersitze mit Isofix-Verankerungen
ermöglichen eine stabile Befestigung
am Sitz, ohne dass hierzu die
Sicherheitsgurte des Autos erforderlich
sind. Für diese Kindersitze gelten die
Angaben im Abschnitt “Einbau eines
Isofix-Kindersitzes” in diesem Kapitel.
97)
Eine falsche Montage des Kindersitzes
stellt die Schutzwirkung in Frage. Im Falle
eines Unfalls könnte sich der Kindersitz
lockern und das Kind schwer oder
sogar tödlich verletzt werden. Bei der
Befestigung eines Schutzsystems für
Neugeborene oder Kinder stets die
Montageanleitung des Herstellers
beachten.
98)
Wenn das Kinderschutzsystem
nicht verwendet wird, entweder mit
dem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Verankerungen fixieren oder ganz aus dem
Fahrzeug herausnehmen. Unbefestigte
Kindersitze nie in der Fahrgastzelle
mittransportieren. So wird vermieden,
dass die Fahrzeuginsassen im Falle eines
abrupten Bremsvorganges oder Aufpralls
möglicherweise verletzt werden.
99)
Nach Befestigung eines Kindersitzes
den Autositz nicht mehr verstellen: Vor
Einstellung jeder Art immer zuerst den
Kindersitz herausnehmen.
100)
Immer darauf achten, dass das Kind
den diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes
nicht unter die Arme oder hinter
den Rücken legt. Bei Unfällen ist der

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.