Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

201
ziehen Sie das Kabel von der
Ladebuchse des Fahrzeugs ab und
setzen Sie die Schutzabdeckung (wo
zutreffend) wieder korrekt auf den
Steckverbinder auf;
ziehen Sie das Kabel von der
Ladebuchse an der öffentlichen
Ladestation ab und setzen Sie die
Schutzabdeckung (falls vorhanden)
wieder korrekt auf den Steckverbinder
auf;
die Schutzabdeckung der
Ladebuchse wieder aufsetzen;
schließen Sie die Ladeklappe und
vergewissern Sie sich, dass sie richtig
geschlossen ist;
Das Ladekabel korrekt aufwickeln,
die Schutzabdeckungen auf beiden
Seiten des Kabels richtig anbringen
(darauf achten, dass das Kabel beim
Aufrollen nicht beschädigt wird). Dann
das Kabel verstauen.
ACHTUNG
189)
Der korrekte Ladestrompegel
(„Level 1“ / „Level 2“ / „Level 3“,
usw.) kann nur über das Display des
Uconnect™
-Systems geändert werden
(siehe „Einstellungen im Abschnitt
„Fahrzeugmodus“ unter „Multimedia“).
Standardmäßig ist der Ladepegel „Level
3“ eingestellt. Die eingestellte Stufe gilt
sowohl für das AC-Laden zu Hause
(Modus 2) als auch für das Laden von
öffentlichen AC-Ladestationen (Modus 3)
und kann nicht unterschieden werden.
Es empfiehlt sich, dass Sie immer die
eingestellte Stufe überprüfen, so dass es
diejenige ist, die Sie tatsächlich wollen,
entsprechend dem tatsächlichen Bedarf
der Art der Aufladung, die Sie vornehmen
wollen.
190)
Die Hochspannungsbatterie
darf nur über zugelassene, geerdete
Haushaltssteckdosen oder an einer
öffentlichen Ladestation mit dem
mitgelieferten Ladekabel „Mode 3“
aufgeladen werden (für Versionen/ Märkte,
wo zutreffend).
191)
Halten Sie die Ladeklappe
geschlossen, wenn die Ladebuchse nicht
benutzt wird.
LADEVORGANG
„FAST CHARGE“ AN
DER ÖFFENTLICHEN
LADESTATION (DC)
MODUS 4
67) 68) 69) 70) 71) 72)
Die Hochspannungsbatterie des
Fahrzeugs kann durch direkten
Anschluss des Ladekabels an den
öffentlichen DC-Ladestationen
(Gleichstrom) aufgeladen werden.
Hinweise zum Aufladen:
Das Fahrzeug sicher abstellen
(Getriebehebel in Stellung „P“
Parken);
die elektrische Feststellbremse
betätigen
die Startvorrichtung auf STOP stellen
das Ladekabel aus der Ladestation
herausziehen;
den Staub, der sich auf dem
Ladestecker und der Ladebuchse
angesammelt haben könnte, entfernen;
die Ladeklappe öffnen, indem
auf den mit dem Pfeil Abb. 175
gekennzeichneten Bereich gedrückt
wird;
175 AB0A0533
die Schutzabdeckung der
Ladebuchse entfernen und diese an
der Vorrichtung befestigen;
Halten Sie das Ladekabel fest und
stecken Sie es in die Ladebuchse am
Fahrzeug, bis Sie ein Klicken hören,
das das Einrasten anzeigt.
Die 5 LEDs leuchten mit grünem
Dauerlicht kurz auf, um das korrekte
Einstecken des Steckers anzuzeigen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.