Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

27
2 Sekunden. In diesem Fall die
Startvorrichtung auf STOP und
wieder auf ENGINE drehen. Bleibt die
Wegfahrsperre weiterhin aktiv, andere
mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Startet der Motor trotzdem nicht, muss
das Servicenetz aufgesucht werden.
Leuchtet das Symbol bedeutet
dies, dass das System eine
Eigendiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls). Bleibt
die Anzeige weiterhin aktiv, ist es
empfehlenswert, sich immer an das
Servicenetz zu wenden.
ALARMANLAGE
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
Unerlaubtes Öffnen der Türen, der
Motorhaube oder des Kofferraums
(Umfangsschutz
Betätigung der Startvorrichtung mit
nicht validiertem Schlüssel
Der Alarm aktiviert die Hupe und den
Fahrtrichtungsanzeiger.
HINWEIS Die Funktion der Motorsperre
ist durch das Sentry Ke-System
gewährleistet, das sich automatisch
beim Verlassen des Fahrzeugs mit dem
elektronischen Schlüssel und nach
Verriegelung der ren eingeschaltet.
HINWEIS Das Alarmsystem wird den
Bestimmungen der jeweiligen Länder
angepasst.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen,
Startvorrichtung auf STOP, den
Schlüssel mit der Fernbedienung
(oder den elektronischen Schlüssel) in
Richtung Fahrzeug halten und dann
die Taste drücken und wieder
loslassen.
Der Alarm kann auch durch Drücken
der „Türverriegelungstaste“ am
Außengriff der Tür eingeschaltet
werden. Nähere Information hierzu
finden Sie im Abschnitt „Passive Entry”
im Kapitel „Türen”.
Die Anlage löst ein optisches und
akustisches Signal (soweit vorhanden)
aus und blockiert die Türen.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage
wird eine Eigendiagnose durchgeführt:
im Falle einer Störung erzeugt das
System ein weiteres akustisches
Signal.
Sollte nach ca. 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein zweiter
Signalton ertönen, die Anlage mit der
Taste abschalten, kontrollieren, dass
die Türen, die Motorhaube und der
Kofferraumdeckel richtig geschlossen
sind, und die Anlage mit der Taste
wieder einschalten.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener ren, Motorhaube
und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet
das, dass eine Funktionsstörung des
Systems vorliegt: In diesem Fall das
Servicenetz aufsuchen.
Die Verriegelung von Türen ohne
Alarmeinschaltung ist zudem immer
möglich, indem die Türen durch das
Notverriegelungsverfahren verriegelt
werden. Weitere Informationen finden
Sie unter „Öffnen und Schließen im
Notfall“ im Kapitel „Türen“.
HINWEIS Werden die Türen durch
Einschieben des Metalleinsatzes in
das Fahrertürschloss entriegelt, wird
der Alarm bei vorheriger Aktivierung
nicht deaktiviert. Der Alarm kann
deaktiviert werden, indem entweder
die Startvorrichtung auf ENGINE
gestellt, oder die Taste auf der
Fernbedienung gedrückt wird.
AUSSCHALTEN DES
ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste . Es geschieht
Folgendes:
zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger (wo vorhanden)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.