Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
40
Die Nebelschlussleuchte kann nur
eingeschaltet werden, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet ist. Das
Licht schaltet sich durch Druck der
Taste (C) ab, oder beim Abschalten
des Abblendlichts, bzw. wenn die
Startvorrichtung auf STOP gestellt wird.
37 AB0A0517
Bei eingeschalteten
Nebelschlussleuchten leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
FERNLICHT
Um das Abblendlicht einzuschalten,
mit Startvorrichtung auf ENGINE,
den linken Hebel (A) Abb. 36 zum
Armaturenbrett drücken. Der Stellring
(B) muss bei eingeschaltetem
Abblendlicht auf AUTO oder in
die Stellung gedreht werden.
Die Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel geht an. Zur
Ausschaltung des Fernlichts den Hebel
in die mittlere stabile Position schieben.
Auf der Instrumententafel erlischt die
Kontrollleuchte .
AUTOMATISCHES
FERNLICHT
Um die entgegenkommenden
Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden,
schalten die Scheinwerfer automatisch
ab, wenn ein anderes Fahrzeug
entgegen kommt oder wenn sich
von hinten ein Auto in der gleichen
Fahrtrichtung nähert.
Diese Funktion wird über das
Uconnect-System aktiviert
(siehe „Einstellungen im Abschnitt
„Fahrzeugmodus“ unter „Multimedia“).
Den Lichtschalter (B) Abb. 36
auf AUTO drehen. Bei der ersten
Betätigung des Fernlichts (Hebel
nach links zum Armaturenbrett
schieben) wird die Funktion aktiviert
(an der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte ).
Ist das Fernlicht eingeschaltet,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte .
Bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h und aktiver Funktion, werden
die Lichter ausgeschaltet, wenn der
Hebel wieder auf die mittlere stabile
Position gebracht wird.
Bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h
und aktiver Funktion schaltet das
System das Fernlicht automatisch aus.
Wird das feste Fernlicht schnell
eingeschaltet (indem der Hebel
in die mittlere stabile Position und
dann innerhalb weniger Sekunden
wieder in die stabile Position für
festes Fernlicht gebracht wird),
leuchtet an der Instrumententafel die
Kontrollleuchte und das Fernlicht
wird eingeschaltet, so lange eine
Geschwindigkeit von 40 km/h nicht
überschritten wurde.
Nach einer erneuten Überschreitung
einer Geschwindigkeit von 40 km/h
wird die Funktion automatisch wieder
aktiv.
Wird der Hebel erneut gezogen, als
wäre ein Ausschalten des Fernlichts
gewünscht, bleibt die Funktion
ausgeschaltet und es geht auch das
Fernlicht aus.
Um die automatische Funktion
zu deaktivieren, den Stellring des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen.
LICHTHUPE
Den linken Hebel zum Lenkrad
ziehen. Es handelt sich um eine
instabile Position. Beim Loslassen
kehrt der Hebel automatisch wieder
in die stabile Mittelstellung zurück.
Bei eingeschaltetem Fernlicht
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte .

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.