Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

213
STÖRUNG EU
eCall-SYSTEM
Wenn das EU eCall-System eine
Fehlfunktion feststellt, wird dies durch
ein rotes Licht an der Deckenleuchte
und ein spezielles Symbol auf dem
Display der Instrumententafel
angezeigt.
Das System schlägt dem Benutzer
über dieses Symbol vor, bei niedrigem
Ladezustand oder Fehlfunktion
der Batterie diesen überprüfen zu
lassen, und informiert ihn über die
aktuelle Systemaktualisierung und den
Status des Anrufs (in Bearbeitung,
fehlgeschlagen, usw.).
Bei Störungen wenden Sie sich
umgehend an das Servicenetz.
Datenschutz -
Informationen über
die Verarbeitung
personenbezogener
Daten (die „Daten“)
Die Geolokalisierung (GPS) des
Fahrzeugs ist immer aktiv und kann
niemals für den EU eCall-Dienst „eCall-
Ruf deaktiviert werden, auch nicht,
wenn das System „Privacy Mode“
aktiviert ist („Geolokalisierung OFF“).
Die Datenverarbeitung erfolgt in
Übereinstimmung mit der geltenden
europäischen Gesetzgebung (EU-
Verordnung 2016/679, auch als
„DSGVO“ bekannt).
Wenn der Anruf verbunden wird,
werden die folgenden Daten
automatisch an die Notrufzentrale
übermittelt:
Kennzeichnung des gesendeten
Datenpakets. (Der Operator kann
während des Anrufs ein aktualisiertes
Datenpaket anfordern)
Fahrzeug-Identifikationsnummer
(Vehicle Identification Number)
Antriebsart (elektrisch, Benzin, Diesel,
LPG usw.)
Datum, Uhrzeit und Minute bezüglich
des Abgangs des Rufs
Art des Rufs: Manuell (über SOS-
Taste) oder automatisch (aufgrund des
Aufpralls)
Fahrzeugtyp (Auto oder Lieferwagen)
Antriebsart (elektrisch, Benzin, Diesel,
LPG usw.)
Zuverlässigkeit der gesendeten
Position (abhängig vom Zustand des
GPS-Signals zum Zeitpunkt des Anrufs)
Position bezüglich des Zeitpunkts
des Anrufs. Wenn der Anruf von
einem Ort aus erfolgt, an dem die
GPS-Position verfügbar ist, wird die
Position des Fahrzeugs zu Beginn des
Anrufs gesendet; wenn das GPS-Signal
nicht verfügbar ist, z.B. innerhalb eines
Tunnels, wird die letzte verfügbare
Position gesendet.
Zwei Positionen vor der gesendeten
Hauptposition und der Fahrtrichtung
des Fahrzeugs.
Die Datenverarbeitung ist strikt auf den
alleinigen Zweck beschränkt, Notrufe
an die 112, die einheitliche europäische
Notrufnummer, zu tätigen.
Die Empfänger der über EU eCall
verarbeiteten Daten sind die
Notrufsammelstellen, die als erste
von den zuständigen Behörden des
Landes, auf dessen Gebiet sich das
Fahrzeug in diesem Fall befindet, für die
Entgegennahme und Bearbeitung der
eCall-Notrufe, die von der einheitlichen
europäischen Notrufnummer 112
eingehen, benannt werden.
Das EU eCall-System stellt sicher, dass
die Daten im Systemspeicher nicht
außerhalb des Systems verfügbar sind,
bevor ein eCall-System aktiviert wird.
Das EU eCall-System ist im
Normalbetrieb nicht rückverfolgbar und
kann nicht jederzeit überwacht werden.
Es stellt sicher, dass Daten aus dem
internen Speicher des Systems
automatisch und kontinuierlich gelöscht
werden.
Die mit der Geolokalisierung des
Fahrzeugs verbundenen Daten
werden ständig im internen Speicher
des Systems überschrieben, um
höchstens die letzten drei Positionen
des Fahrzeugs zu speichern, die für

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.