Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

155
Manuelles Ausschalten der
elektrischen Bremsanlage
Um die Feststellbremse manuell zu
lösen, muss die Startvorrichtung auf
Position ENGINE stehen. Außerdem
muss das Bremspedal getreten und
kurz der Schalter auf der Mittelkonsole
gedrückt werden.
Während des Freigebens der
elektrischen Feststellbremse können
leichte Funktionsgeräusche aus dem
Fahrzeugheck auftreten.
Jede einzelne automatische
Einschaltung der Feststellbremse kann
durch Betätigung des Schalters am
Mitteltunnel annulliert werden wenn
der Hebel des Automatikgetriebes
gleichzeitig auf P (Parking) geschoben
wird.
Nach dem Ausschalten der
elektrischen Feststellbremse
erlöschen die Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel und die LED auf dem
Schalter.
Bleibt die Kontrollleuchte an der
Instrumententafel auch bei nicht
aktivierter elektrischer Feststellbremse
ein, bedeutet dies, dass ein
Fehlzustand besteht. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Servicenetz.
HINWEIS Die Position P (Parken)
nie als Ersatz der elektrischen
Feststellbremse benutzen.Wenn das
Fahrzeug geparkt wird, immer die
elektrische Feststellbremse einrücken,
um Verletzungen oder Schäden durch
ein unkontrolliertes Wegrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
BETRIEBSMODUS
DER ELEKTRISCHEN
FESTSTELLBREMSE
Die elektrische Feststellbremse
funktioniert folgendermaßen:
„Dynamischer Betrieb”
: Den Schalter
während der Fahrt ständig ziehen;
„Statische Ein- und Ausschaltung”
:
Bei stehendem Fahrzeug kann die
elektrische Feststellbremse eingerückt
werden, indem der Schalter am
Mitteltunnel nur einmal gezogen wird.
Um die Feststellbremse auszuschalten,
muss der Schalter zusammen mit dem
Bremspedal gedrückt werden.
Drive Away Release
(wo
vorhanden): Die elektrische
Feststellbremse wird automatisch
gelöst, wenn der Sicherheitsgurt auf
der Fahrerseite angeschnallt ist und
die Absicht des Fahrers, loszufahren,
ermittelt wird (durch Einlegen des Vor-
oder Rückwärtsgangs).
Safe Hold
“: Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 3 km/h
sinkt bzw. der Getriebehebel sich nicht
auf P (Parking) befindet und ermittelt
wird, dass der Fahrer die Absicht hat,
auszusteigen, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch aktiviert,
um das Fahrzeug sicher im Stand zu
halten.
Auto Park Brake
“: Sinkt die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
unter 3 km/h, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch aktiviert,
wenn der Getriebehebel auf P
(Parking) geschoben wird. Wenn die
Feststellbremse eingerückt ist und auf
die Hinterräder wirkt, leuchtet die LED
am Schalter an Mitteltunnel Abb. 130
zusammen mit der Kontrollleuchte
an der Instrumententafel. Jede
einzelne automatische Einschaltung der
Feststellbremse kann durch Betätigung
des Schalters am Mitteltunnel
annulliert werden wenn der Hebel des
Automatikgetriebes gleichzeitig auf
P (Parking) geschoben wird. Dieser
Modus kann über das Menü des
Uconnect-Systems gesteuert
werden (siehe „Einstellungen“ im
Abschnitt „Fahrzeugmodus“ unter
„Multimedia“).
SafeHold
SafeHold ist eine Sicherheitsfunktion
des EPB-Systems (elektrisches
Feststellbremssystem), bei der die
Feststellbremse automatisch betätigt
wird, wenn das Fahrzeug ungesichert
verlassen wurde und sich die
Startvorrichtung auf ENGINE befindet.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.