Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

WARTUNG UND PFLEGE
238
12V-BATTERIE
Die 12V-Fahrzeugbatterie bedarf
„Geringer Wartung”: unter normalen
Einsatzbedingungen ist kein Nachfüllen
des Elektrolyts mit destilliertem Wasser
erforderlich.
HINWEIS Es ist verboten, die 12V-
Batterie abzuklemmen. Bei Arbeiten
an der herkömmlichen 12V-Batterie ist
es empfehlenswert, sich immer an das
Servicenetz zu wenden.
HINWEIS Mit der 12V-Batterie keine
12V-Batterie eines anderen Fahrzeugs
aufladen. Die Batterieleistung reicht
dafür nicht aus, was zu Schäden am
Fahrzeug führt.
KONTROLLE DES
LADEZUSTANDS
UND DES
ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
Die Kontrollen müssen mit den in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Fristen und Vorgehensweise dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Ein eventuelles Nachfüllen darf nur von
Fachpersonal und Hinzuziehen des
Servicenetzes vorgenommen werden.
222) 223)
AUSTAUSCH DER 12V-
BATTERIE
HINWEIS Zum Austausch der Batterie
ist es empfehlenswert, sich immer an
das Servicenetz zu wenden.
224) 225)
80)
7)
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
LEBENSDAUER DER
12V-BATTERIE
Um eine schnelle Entladung der 12V-
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, beachten
Sie bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
Beim Parken des Fahrzeugs
sicherstellen, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind um
zu vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben.
Ausschalten der Innenleuchten im
Fahrgastraum: das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet.
Die elektrischen Verbraucher den
nicht zu lange eingeschaltet bleiben (z.
B. Autoradio, Warnblinklicht usw.)
Vor Arbeiten an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
Die Klemmen der Batterie müssen
immer gut angezogen sein.
HINWEIS Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50 % geladene 12V-
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich die
Kapazität und das Startvermögen.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei 10 °C). Bei
einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Kapitel „Stillstand des
Fahrzeugs” im Abschnitt „Anlassen und
Fahren”.
Wenn Sie nach dem Erwerb des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör
installieren möchten, das eine
permanente Stromversorgung benötigt
(Alarm, usw.) oder Zubehör, das die
Elektrik belastet, wenden Sie sich an
das Servicenetz. Das Fachpersonal
kann Ihnen nicht nur das geeignete
Zubehör der Lineaccessori MOPAR
®
empfehlen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere 12V-Batterie eingebaut
werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser
Einrichtungen auch bei abgestelltem

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.