Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

MULTIMEDIA
302
„In-Vehicle Notifications:
Möglichkeit, auf dem Display
des Uconnect-Systems
Nachrichten und/oder
Benachrichtigungen im
Zusammenhang mit der
Bereitstellung von Diensten und
Erinnerungsmeldungen zur
Durchführung von Kundendienst-
und/oder Rückrufaktionen zu
empfangen. Der Kunde kann
sich an den FCA-Kundendienst
wenden, um weitere
Informationen über die erhaltenen
Nachrichten zu erhalten.
My Remote: Ermöglicht
die Verwaltung von
Fernbedienungsvorgängen (Einschalten
des Lichts, Ver-/Entriegelung der
Türen, Fahrzeugortung usw.)
über die Mobile Abarth App und
kompatible Sprachassistenten. Ferner
ist es möglich, die E-Control“-
Dienste zu nutzen, mit denen Sie
alle Funktionen zum Laden der
Hochspannungsbatterie wie bspw.
Ladeaktivierung, Ladeprogrammierung
und Ladezustandsüberwachung
aus der Ferne verwalten können.
Wenn Sie einen Ladevorgang der
Hochspannungsbatterie über
das Display des Uconnect-
Systems im Fahrzeug oder über
die Abarth App planen und Sie
über Instrumente/Säulen laden, die
ebenfalls mit Planungslösungen
ausgestattet sind, stellen Sie sicher,
dass die Programmierung mit der des
Fahrzeugs kompatibel ist, da sonst der
Ladevorgang möglicherweise nicht
durchgeführt wird.
My Navigation: Verbundener
Navigationsdienst (vorbehaltlich der
Verfügbarkeit je nach Version/Markt).
Das Navigationssystem wird
automatisch aktualisiert, indem
die Karten des vom Benutzer am
häufigsten frequentierten Gebiets
priorisiert werden.
My Wi-Fi : Optionaler WLAN
Hotspot Dienst. Dieser Service bietet
Internetzugang vom Fahrzeug aus
für alle Geräte mit Wi-Fi-Verbindung
(Smartphones, Tablets, Laptops)
(unterstützte Technologien: 3G
4G). Dadurch entsteht ein privater
Wi-Fi- Internet-Zugangspunkt an Bord
des Fahrzeugs. Die Funktion, die nur
mit Startvorrichtung auf ENGINE
oder laufendem Motor verfügbar ist,
ermöglicht die gleichzeitige Verbindung
von bis zu maximal 8 Geräten, nicht
aber deren direkte Kommunikation
untereinander. Die Qualität des
integrierten Wi-Fi-Hotspots hängt
von der Abdeckung des Netzes
des Mobilfunkbetreibers ab. Nutzer
mit einem aktiven Datenvertrag
mit Wi-FiHotspot Dienst können
auch den Sprachassistenten im
Fahrzeug nutzen im zum Beispiel:
Wetter oder Nachrichten abzurufen,
Musik abzuspielen, mit dem
Navigationssystem zu interagieren und
intelligente Geräte in der Wohnung aus
der Ferne zu kontrollieren.
HINWEIS Der Name und das Passwort
des Hotspots können nur geändert
werden, wenn die Startvorrichtung in
die Stellung ENGINE geschaltet ist und
das System „READY“ ist (Fahrzeug
fahrbereit).
Sie können Ihre Erfahrung mit
Uconnect Services erweitern, indem
Sie Pakete aktualisieren und/oder
optionale Dienste erwerben, für die ein
Abonnement erforderlich ist.
Diese können vom Kunden selbst
abonniert werden, indem er auf seiner
persönlichen Seite der offiziellen
Abarth-Website den Katalog der für
sein Auto verfügbaren Dienste aufruft.
My Alert: Optionaler Service mit
App- und Web-Benachrichtigungen bei
vermuteten Diebstahlversuchen und
Hilfe bei Diebstahl.
DEAKTIVIERUNG DES
GEOLOKALISIERUNGS-
MODUS
Wenn Sie den Geolokalisierungsmodus
deaktivieren möchten, tun Sie dies
einfach über das Uconnect-System

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.