Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
32
das mit dem Passive Entry-System
ausgestattet ist.
Die Hupe ist auch dann noch aktiv,
wenn sich die Startvorrichtung in der
OFF-Stellung befindet.
SCHLIESSEN UND
ÖFFNEN IM NOTFALL
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
funktioniert, z.B. wenn die Batterie des
Schlüssels schwach ist, ist es möglich:
das Fahrzeug mit dem
mechanischen Schlüssel im Inneren
des Fahrzeugs zu entriegeln, indem
Sie auf die Sperrklinke an der Fahrertür
einwirken. Sie Abschnitt „Notöffnung
der Türen von außen“ weiter unten.
Verriegeln Sie das Fahrzeug, indem
Sie die Verriegelungstaste (B) Abb. 17
am Türpaneel etwa 5 Sekunden lang
drücken und dabei die Startvorrichtung
in der STOP-Position belassen und die
Tür offen halten.
Nach etwa 5 Sekunden verriegelt
das Auto alle Türen und die
Kofferraumklappe.
Die LED auf der Türtaste (B)
Abb. 17 und auf dem Mittelteil des
Armaturenbretts (A) Abb. 16 leuchten
auf, um die erfolgte Verriegelung
anzuzeigen.
Mit Schließen der letzten Tür ist das
Fahrzeug verriegelt.
Unter Beachtung der o.g.
Vorgehensweise kann das Fahrzeug
von jeder Tür aus verriegelt werden.
5)
Öffnen und Verriegeln
von Türen im Falle eines
Stromausfalls
Wenn die 12V-Batterie des Fahrzeugs
leer ist, können die Türen immer noch
geöffnet oder verriegelt werden, da sie
mit einer zusätzlichen Stromversorgung
ausgestattet sind.
Öffnen der Türen
Sie können die Tür auf folgende Arten
öffnen:
Bei verriegelten ren innerhalb
von 2 Sekunden dreimal auf den
Verriegelungstaste (E) Abb. 18 am
Außengriff der Fahrertür drücken.
Drehen Sie die Sperrklinke (C)
an der Fahrertür Abb. 23 mit dem
mechanischen Schlüssel, der sich im
Inneren des elektronischen Schlüssels
befindet.
Drücken Sie innerhalb von 2
Sekunden dreimal die innere
Türöffnungstaste (B) Abb. 17.
Verriegeln der Türen
Die Türen können mit Hilfe des
Notverriegelungsmanövers verriegelt
werden. Sie oben beschriebenen
Abschnitt „Schließen und Öffnen im
Notfall“.
HINWEIS Wenn durch das
Notverriegelungsmanöver nicht alle
Türen verriegelt werden, wiederholen
Sie den Vorgang r jede einzelne Tür.
RESET
Das Reset der r erfolgt bei einer
bestimmten Anzahl von Betätigungen
automatisch, danach muss es manuell
mit der Sperrklinke (A) Abb. 20 und
dem Schlüssel in der Fernbedienung
durchgeführt werden.
A
20 F0S1195
Notöffnung der Türen von innen
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht funktioniert, z.B. wenn der
elektronische Schlüssel oder die
12V-Batterie des Fahrzeugs schwach
ist, können die Türen immer noch von
innen geöffnet werden, indem der
Notfallhebel (D) Abb. 21 der sich an
jeder Tür befindet, gezogen wird.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.