Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

115
FAHRERASSISTENZ-
SYSTEME
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Fahrerassistenzsystemen ausgestattet:
Blind Spot Assist;
Autonomous Emergency Brake
Control;
iTPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)
Lane Control
Die Funktionsweise der Systeme wird
auf folgenden Seiten erläutert.
BSA-SYSTEM (BLIND
SPOT ASSIST)
74)
Das Blind Spot Assist-System nutzt
Ultraschallsensoren, die sich im
vorderen und hinteren Stoßfänger
befinden (hinterer Bereich - siehe
Abb. 98), um das Vorhandensein von
Fahrzeugen in den toten Winkeln des
hinteren, seitlichen Fahrzeugbereichs
zu erfassen.
98 AB0A0526
Das System warnt den Fahrer vor
Fahrzeugen im Erfassungsbereich,
indem auf der entsprechenden Seite,
die Kontrollleuchte am Außenspiegel
Abb. 99, zusammen mit einem
Warnton eingeschaltet wird (siehe
Abschnitt „Totwinkel-Assistent” Modus
„Ton und Anzeige”).
99 F0S1142
Sensoren
Die Sensoren werden aktiviert,
wenn das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von mehr als etwa
15 km/h (9 mph) hrt, und werden
bei einer Geschwindigkeit von
mehr als etwa 140 km/h (84 mph)
vorübergehend deaktiviert.
Der Erfassungsbereich des Systems
deckt den toten Winkel des
Rückspiegels ab. Wenn die Sensoren
aktiv sind, überwacht das System
den Erfassungsbereich auf beiden
Fahrzeugseiten und warnt den Fahrer
vor eventuell vorhandenen Fahrzeugen
in diesen Bereichen.
Während des Fahrens kontrolliert das
System den Erfassungsbereich an
drei verschiedenen Eingangspunkten
(seitlich, hinten, vorne), um zu prüfen,
ob ein Signal an den Fahrer gesendet
werden muss. Das System kann das
Vorhandensein eines Fahrzeugs in
diesen drei Bereichen erfassen.
HINWEIS Das System zeigt das
Vorhandensein von feststehenden
Objekten nicht an (z.B. Leitplanken,
Pfeiler, Mauern, usw.). Dennoch kann
sich das System in Gegenwart dieser
Objekte aktivieren.
HINWEIS Das System informiert den
Fahrer nicht über das Vorhandensein
von Fahrzeugen, die auf den
Nebenspuren aus entgegengesetzter
Richtung kommen.
Hinweise
Der Bereich der Stoßfänger, in der
sich die Ultraschallsensoren befinden,
muss frei von Wasser, Schnee, Eis
und Schmutzansammlungen der
Straße gehalten werden, damit das
System einwandfrei funktionieren kann.
Das System kann bei ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen,

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.