Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

ANLASSEN UND FAHREN
196
die Schutzabdeckung der
Ladebuchse entfernen und diese an
der Vorrichtung befestigen;
Fassen Sie den Ladestecker am
Griff (A) Abb. 167, entfernen Sie die
Schutzabdeckung (falls vorhanden)
und stecken Sie das Kabel in die
Ladebuchse bis Sie ein Klicken hören,
das die Verriegelung anzeigt.
167 F0S1309
Wenn keine programmierte
Ladung eingestellt ist (siehe Kapitel
„Ladefunktionen“), startet der
Ladevorgang automatisch.
Durch Einschalten der LEDs
an der Kontrolleinheit des Kabels
überprüfen, dass keine Fehler im
Ladesystem vorliegen (siehe dazu
„Ladezustandskontrolleinheit“ im
Abschnitt „Nutzbare Stromquellen -
Kabel Mode 2“). Wenn keine Anomalien
vorliegen, leuchten die grünen LEDs
neben der Ladebuchse auf. Bei
Störungen siehe Beschreibung unter
„Störung des Ladesystems“ im
Abschnitt „Nutzbare Stromquellen -
Kabel Mode 2“;
HINWEIS Der Ladevorgang wird
unterbrochen, wenn die Motorhaube
geöffnet wird: eine entsprechende
Meldung erscheint auf dem Display der
Instrumententafel. Nach dem korrekten
Schließen der Motorhaube wird der
Ladevorgang wiederaufgenommen.
Die für das Aufladen der
Hochspannungsbatterie erforderliche
Zeit hängt von mehreren Faktoren ab.
Ist die Vorklimatisierung des
Fahrgastraums aktiviert, verlängert sich
die Ladezeit der Batterie. Die Zeit, die
für das Heizen/Kühlen des Fahrzeugs
benötigt wird, wird hauptsächlich durch
die Außentemperatur bestimmt.
HINWEIS Die maximale
Leistungsaufnahme der Ladebuchse
hängt von der Art des vom Benutzer
abgeschlossenen Vertrages, dem
verwendeten Kabeltyp und dem im
Menü des Uconnect-Systems
eingestellten Ladezustand ab.
HINWEIS Verwenden Sie nur die mit
Ihrem Fahrzeug gelieferten Ladekabel
oder ein von der FCA empfohlenes
Ersatzkabel.
HINWEIS Die Hochspannungsbatterie
muss entsprechend der maximalen
Stromstärke aufgeladen werden, die
nach den lokalen und nationalen
Empfehlungen für das Laden von
Elektrofahrzeugen zulässig ist.
ENDE DES
LADEVORGANGS
Der Ladevorgang ist beendet, wenn
alle LEDs (A) Abb. 168, die sich
neben der Ladebuchse befinden,
dauerhaft grün aufleuchten (während
der Ladephase hingegen leuchten
die LEDs je nach Ladezustand des
von der LED angezeigten Batterieteils
blinkend/dauerhaft grün. Das grüne
Dauerlicht zeigt an, dass der Batterieteil
vollständig geladen ist).
168 F0S1220

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.