Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
120
102 F0S0772
Erkennung von
Fußgängern/Radfahrern
Während der Fahrt, wenn die
Gefahr einer Kollision mit einem
Fußgänger oder Radfahrer besteht,
zeigt das System die entsprechende
Warnmeldung an, die die Richtung
der Hinderniserkennung angibt, und
bremst, falls erforderlich, ab.
Fahrbahnwechsel von anderen
Fahrzeugen
Fahrzeuge, die plötzlich die Fahrbahn
verlassen und auf die Fahrbahn des
eigenen Fahrzeugs wechseln und in die
Reichweite der Kamerasicht gelangen,
können den Eingriff des Systems
verursachen Abb. 103.
103 F0S0773
Hinweise
Das System wurde nicht entwickelt,
um Kollisionen zu vermeiden und
es ist nicht in der Lage, im Vorfeld
eventuelle drohende Unfallsituationen
zu erkennen. Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
Bei komplexen Situationen können
Warnmeldungen oder unerwartete bzw.
unnötige Bremsmanöver auftreten.
iTPMS-SYSTEM
(Indirect Tyre Pressure
Monitoring System)
80) 81) 82) 83) 84) 85)
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck
mit der Bezeichnung iTPMS
(Indirect Tyre Pressure Monitoring
System) ausgestattet sein,
welches imstande ist, mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen.
KORREKTER REIFENDRUCK
Wenn es keinen Reifen mit
unzureichendem Reifendruck
anzuzeigen gibt, werden die
Fahrzeugumrisse auf der
entsprechenden Anzeige auf dem
Display dargestellt.
UNGENÜGENDER REIFENDRUCK
Das System warnt den Fahrer im Falle
eines oder mehrerer platten Reifen
durch eine Warnleuchte auf der
Instrumententafel akustischen Signal.
Die Meldung wird auch im Falle eines
Aus- und wieder Einschaltens des
Motors angezeigt, bis ein Reset
durchgeführt wird.
RESETVORGANG
Das iTPMS-System benötigt eine erste
„Anlern”-Phase (deren Dauer vom
Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären
eine Geradeausfahrt mit einer
Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer
Dauer von mindestens 20 Minuten). Sie
beginnt mit einem RESET“-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden
Fällen erforderlich:
Bei jeder Änderung des
Reifendrucks.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.