Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
112
den Rädern bei, bis die für die Anfahrt
notwendige Motordrehzahl erreicht ist,
auf jeden Fall für maximal 2 Sekunden.
Dadurch ist es glich, bequem den
rechten Fuß vom Brems- auf das
Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das
Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte
ein typisches Geräusch für das
mechanische Lösen der Bremsen zu
hören sein, das auf die bevorstehende
Bewegung des Fahrzeugs hinweist.
ERM-SYSTEM (Electronic
Rollover Mitigation)
Das System überwacht die Tendenz
des Abhebens der Reifen vom
Boden, sollte der Fahrer extreme
Manöver durchführen, wie ein abruptes
Ausweichen vor einem Hindernis,
insbesondere bei nicht optimalen
Straßenverhältnissen.
Sollten diese Situationen eintreten,
schränkt das System durch ein
Einwirken auf die Bremsen und die
Motorleistung die Möglichkeit ein, dass
sich die Räder vom Boden abheben.
Die Neigung zum Überschlagen des
Fahrzeugs lässt sich jedoch nicht
vermeiden, wenn dieses Phänomen
aufgrund von Ursachen auftritt, wie
das Fahren auf hohen Böschungen,
Anstoßen an Gegenständen oder
anderen Autos.
72)
HOLD 'N' GO
Integraler Bestandteil des ESC-
Systems, der das Fahrzeug unter
allen Bedingungen gebremst hält. Die
Hold 'n' Go-Funktion kann von der
Instrumententafel aus im SCORPION
TRACK-Modus aktiviert werden; in
SCORPION STREET und TURISMO ist
sie immer aktiv.
Falls aktiviert, hält die Hold 'n' Go-
Funktion das Fahrzeug gebremst,
nachdem festgestellt wurde, dass das
Fahrzeug steht und das Bremspedal
losgelassen wurde. Der Fuß kann vom
Bremspedal genommen werden.
Wenn der Fahrer das Gaspedal leicht
berührt, löst die Hold 'n' Go-Funktion
die Bremse wieder, so dass sich das
Fahrzeug frei bewegen kann.
Wenn das Fahrzeug steht und eine der
folgenden Bedingungen, die von der
Hold 'n' Go-Funktion gefordert wird,
geändert wird:
Fahrertür geschlossen
Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt
Funktion deaktiviert und automatisches
Einschalten des EPB.
73)
DEAKTIVIERUNG
AKTIVER
SICHERHEITSSYSTEME
Je nach Ausführung gibt es bis zu
3 Konfigurationsmodi der aktiven
Sicherheitssysteme im Fahrzeug:
aktivierte Systeme.
teilweise deaktivierte Systeme.
deaktivierte Systeme.
Aktivierte Systeme
Alle aktiven Sicherheitssysteme wurden
aktiviert.
Dieser Modus ist r die meisten
Fahrsituationen zu verwenden. Das
System ist bei jedem Anlassen des
Motors im Modus "Aktivierte Systeme".
HINWEIS Es ist ratsam, die Modi
"Teilweise deaktivierte Systeme" oder
"Deaktivierte Systeme" nur unter
besonderen Fahrumständen zu wählen.
Teilweise deaktivierte Systeme
Durch Drücken der Taste (A) Abb. 97
auf dem Bedienfeld auf der linken Seite
der Instrumententafel (Linkslenker-
Versionen) für weniger als 5 Sekunden
während der Fahrt ist es möglich,
den Eingriff des TC-Systems auf die
Bremswirkung nur auf die einzelnen
Antriebsräder zu beschränken. Die
anderen Systeme bleiben aktiviert.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.