Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

19
Die Heizung von Heckscheibe,
Windschutzscheibe, Spiegeln und
Sitzen werden automatisch deaktiviert
(können aber bei Bedarf manuell wieder
aktiviert werden).
Reichweite: 16-8 km
Rote Anzeige des Ladezustand der
Hochspannungsbatterie, dauerhaftes
Aufleuchten des Symbols auf dem
Display der Instrumententafel.
Geschwindigkeit entsprechend dem
gewählten Modus (SCORPION TRACK,
SCORPION STREET, TURISMO).
Die Heizung von Heckscheibe,
Windschutzscheibe, Spiegeln und
Sitzen werden automatisch deaktiviert
(können aber bei Bedarf manuell wieder
aktiviert werden).
Reichweite: 8-0 km
Rote Anzeige des Ladezustand der
Hochspannungsbatterie, dauerhaftes
Aufleuchten des Symbols auf dem
Display der Instrumententafel.
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h.
Die Klimaanlage ist deaktiviert, das
Gebläse und die schnelle Enteisung
können aktiviert werden. Die Heizung
von Heckscheibe, Windschutzscheibe,
Spiegeln und Sitzen werden
automatisch deaktiviert (können aber
bei Bedarf manuell wieder aktiviert
werden).
Reichweite: ≈0 km (Notzustände)
Rote Anzeige des Ladezustand der
Hochspannungsbatterie, Blinken des
Symbols auf dem Display der
Instrumententafel.
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h.
Die Klimaanlage ist deaktiviert, das
Gebläse und die schnelle Enteisung
können aktiviert werden. Die Heizung
von Heckscheibe, Windschutzscheibe,
Spiegeln und Sitzen werden
automatisch deaktiviert (können aber
bei Bedarf manuell wieder aktiviert
werden).
HINWEIS Die
Geschwindigkeitsbegrenzungen des
„TURTLE“-Modus werden deaktiviert,
wenn der Speed Limiter oder die
Cruise Control aktiv sind.
Leistungsbegrenzung
- Reduzierung der
Leistung
Aggressive oder extreme Nutzung
des Fahrzeugs (z. B. wiederholte
Brems- und Beschleunigungsvorgänge
in rascher Folge über einen
langen Zeitraum) verlangen der
Hochspannungsbatterie viel Energie
ab; in solchen Fällen könnte das
Fahrzeug zur Erhaltung seiner
Integrität und Haltbarkeit eine
„Recovery“-Strategie mit Leistungs-
und Beschleunigungsbegrenzung
anwenden. Die Leistung des Fahrzeugs
wird nach einigen Minuten wieder
vollständig hergestellt sein. Dieses
Verhalten des Fahrzeugs ist nicht als
Fehler oder Störung zu verstehen.
ACHTUNG
1)
Das Antriebssystem des Elektroautos
ist mit der Hochspannungsbatterie
verbunden, und wenn das System
aktiv ist, werden die Komponenten
dann mit Hochspannung versorgt.
Beachten Sie beim Zugang zum
Motorraum die Warnhinweise auf den
Aufklebern am Fahrzeug. Jegliche
Eingriffe oder Änderungen am
elektrischen Hochspannungssystem
des Fahrzeugs (Komponenten, Kabel,
Steckverbinder, Hochspannungsbatterie)
sind wegen der damit verbundenen
Risiken für Ihre Sicherheit strengstens
verboten. In jedem Fall umgehend das
Kundedienstnetz aufsuchen. Eingriffe
in das Hochspannungsnetz können
zu schweren Verbrennungen oder
elektrischen Entladungen mit sogar
tödlichen Folgen führen.
2)
Die Hochspannungsbatterie darf nicht
weiterverkauft, entsorgt oder modifiziert
werden. Die Hochspannungsbatterie
darf nur in dem Fahrzeug verwendet
werden, in dem sie geliefert wird. Bei
Verwendung außerhalb des Fahrzeugs
oder bei sonstigen Veränderungen kann
es zu Unfällen wie Stromschlag, Hitze-
oder Rauchentwicklung, Explosion oder
Elektrolytaustritt kommen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.