Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
46
Gesperrt
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der Stellring (A) auf
oder gelassen, beim nächsten
Startvorgang (Startvorrichtung auf
ENGINE) wird zum Schutz des
Systems kein Scheibenwischerzyklus
aktiviert.
Diese vorübergehende Sperrung
verhindert ungewollte Aktivierungen
des Wischvorgangs beim Anlassen
des Fahrzeugs (z.B. beim Putzen der
Windschutzscheibe, Blockierung
der Wischblätter auf den vereisten
Scheiben).
Die automatische
Scheibenwischerfunktion kann auf drei
Arten wieder aktiviert werden:
durch Drehen des Stellrings in
Stellung und dann erneut in Stellung
oder ;
durch Verstellen des Hebels nach
oben in Stellung MIST ;
bei Überschreiten der
Geschwindigkeit von 5 km/h, wenn der
Sensor Regen erkennt.
HECKSCHEIBEN-
WISCHER/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur möglich, wenn
sich die Startvorrichtung auf ENGINE
befindet.
Der Stellring (B) Abb. 42 kann folgende
Stellungen einnehmen:
Wischen ausgeschaltet
Intervall-Wischen
Kontinuierliches Wischen
Heckscheibenwischer
Durch Drehen des Stellrings (B)
Abb. 42 wird der Heckscheibenwischer
folgendermaßen aktiviert:
Dauerbetrieb: wenn der Stellring auf
Stellung gedreht wird.
Intervallbetrieb: wenn sich der
Stellring in Stellung befindet und der
Scheibenwischer anhält.
Synchron: wenn sich der Stellring
des Heckscheibenwischers in
Stellung befindet und sich der
Wischer bewegt, bzw. auf AUTO
eingestellt ist. In diesem Modus führt
der Heckscheibenwischer einen
Wischvorgang bei jedem zweiten
Wischvorgang des Scheibenwischers
durch.
Wenn der Stellring auf Stellung steht,
der Scheibenwischer aktiv ist und
der Rückwärtsgang eingelegt wird,
wird der Heckscheibenwischer im
Synchronmodus aktiviert.
Wenn der Stellring auf steht, steht
der Heckscheibenwischer still.
HINWEIS Wenn der automatische
Wischermodus aktiviert ist und der
Sensor kein Wasser erkennt, wird
durch Drehen des Stellrings auf
Stellung der Wischer gestoppt.
Hebel in Richtung Armaturenbrett
(nicht einrastende Stellung) zur
Aktivierung der Spritzdüse der
Heckscheibenanlage drücken.
Durch Drücken des Hebels wird
automatisch die Spritzdüse der
Waschanlage der Heckscheibe und
der Heckscheibenwischer aktiviert.
Beim Loslassen des Hebels werden,
wie beim Scheibenwischer, drei
Wischvorgänge ausgeführt.
ACHTUNG
25)
Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet ist oder die
Startvorrichtung auf STOP gestellt ist.
26)
Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht
bei ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
VORSICHT
8)
Den Scheibenwischer nicht verwenden,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
zu entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert. Wenn
die Funktionstüchtigkeit nicht wieder

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.