Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
122
AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG
Das System kann über
das Uconnect-System
aktiviert/deaktiviert werden (siehe
„Einstellungen“ im Abschnitt
„Fahrzeugmodus“ unter „Multimedia“)
oder über die Instrumententafel (siehe
„Einstellungen“ im Abschnitt „Display“
unter „Kenntnis der Instrumententafel“).
EINGRIFF DES SYSTEMS
Das System greift ein, wenn die
Kamera, die sich im mittleren Bereich
der Windschutzscheibe Abb. 104
befindet, aufgrund von Änderungen
der Fahrtrichtungen des Fahrzeugs
Ermüdungszustände des Fahrers
erkennt und sich dem Fahrbahnrand
nähert.
104 AB0A0538
Das Display der Instrumententafel zeigt
das Symbol (in roter Farbe) und
eine spezielle Anzeige, die dem Fahrer
vorschlägt, für eine Pause anzuhalten.
Zusätzlich ist ein akustisches Signal zu
hören.
Wenn der Fahrer den Vorschlag des
Systems akzeptiert, indem er für eine
Pause anhält und die OK-Taste auf den
Bedienelementen auf der linken Seite
des Lenkrads drückt, verschwindet die
Meldung aus der Anzeige und das
Symbol bleibt bis zum nächsten
Abstellen/Neustart des Motors im
dafür vorgesehenen Bereich der
Instrumententafel angezeigt.
Wenn der Fahrer die Warnung des
Systems ignoriert und nicht anhält,
bleibt die Meldung auf dem Display der
Instrumententafel stehen, bis die OK-
Taste auf der linken Seite des Lenkrads
gedrückt wird. Das Symbol , wird
weiterhin im entsprechenden Bereich
des Displays der Instrumententafel
angezeigt.
WICHTIG Bei einer Störung des
Systems wird auf dem Display der
Instrumententafel das bernsteingelbe
Symbol angezeigt.
LANE CONTROL-
SYSTEM (Warnung bei
Fahrspurüberschreitung)
BESCHREIBUNG
Das Lane Control-System benutzt eine
an der Windschutzscheibe installierte
Kamera, um die Begrenzungslinien
der Fahrbahn zu erkennen und zu
bewerten, ob das Fahrzeug seine
Spur innerhalb dieser Fahrbahn
berücksichtigt.
Wenn eine der Fahrspurbegrenzungen
erkannt wird und das Fahrzeug diese
Grenze ohne den Willen des Fahrers
überfährt (Fahrtrichtungsanzeiger
nicht eingeschaltet), gibt die
Fahrspurkontrolle eine fühlbare
Warnung in Form eines auf das
Lenkrad ausgeübten Drehmoments
und von Vibrationen bei Annäherung an
die Fahrspurbegrenzung aus, wodurch
der Fahrer darauf aufmerksam
gemacht wird, dass Handlungsbedarf
besteht, um innerhalb der Fahrspur zu
bleiben.
HINWEIS Das über das System auf
das Lenkrad wirkende Drehmoment
ist ausreichend, um vom Fahrer
wahrgenommen zu werden, jedoch
stets gering, so dass der Fahrer
bequem gegenlenken kann und
jederzeit die Kontrolle über das
Fahrzeug behält. Der Fahrer kann somit
das Lenkrad in jedem Moment nach
Bedarf drehen.
Fährt das Fahrzeug weiter über die
Fahrbahngrenze, ohne dass der
Fahrer eingreift, leuchtet an der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
(oder das entsprechende

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.