Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

159
die über das Menü des Displays
der Instrumententafel eingestellte
Geschwindigkeit oder je nach
Versionen über das Display-Menü oder
je nach Version über das Uconnect-
Menü je nach angewählter Maßeinheit
(„metrisch” oder „imperial”) verändert
werden (siehe „Einstellungen“ im
Abschnitt „Fahrzeugmodus“ unter
„Multimedia“).
HINWEIS Auf steil abfallenden Straßen
kann das System möglicherweise
die eingestellte Geschwindigkeit
nicht halten, wodurch sich die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
erhöhen kann. Es ist daher
vorzuziehen, das System unter
diesen Bedingungen auszuschalten.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
bleibt auch beim Bergauf- und
Bergabfahren aktiv. Eine leichte
Geschwindigkeitsänderung bei leichten
Steigungen ist normal.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Mit Gangschaltung auf D (Drive), die
RES-Taste drücken und loslassen, um
die zuvor eingestellte Geschwindigkeit
abzurufen.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Das Drücken des Taste CANC oder der
normale Druck auf das Bremspedal
während der Verlangsamung
des Fahrzeugs deaktivieren die
elektronische Cruise Control, ohne
den Speicher der eingestellten
Geschwindigkeit zu löschen.
Die Cruise Control kann auch im Falle
einer Aktivierung der elektrischen
Feststellbremse (EPB) oder der
Auslösung der Bremsanlage (z.B.
beim Ansprechen des ESC-Systems)
oder unter anderen besonderen
Bedingungen deaktiviert werden.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
in folgenden Fällen gelöscht:
Bei Betätigung der Taste oder
ausschalten des Motors;
Im Falle einer Störung der
elektronischen Cruise Control.
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Die elektronische Cruise Control
schaltet automatisch durch Druck
der Taste aus, oder wenn die
Startvorrichtung auf STOP gedreht
wird.
ACHTUNG
143)
Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung den
Gangwählhebel nicht auf Leerlauf schalten.
144)
Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an
das Servicenetz.
145)
Die elektronische Cruise Control
könnte dann gefährlich sein, wenn
das System nicht imstande ist, eine
konstante Geschwindigkeit zu wahren.
Unter bestimmten Bedingungen nnte
die Geschwindigkeit zu hoch sein,
was in einigen Fällen zu einem Verlust
der Fahrzeugkontrolle und dem zur
Folge zu Unfällen führen nnte. Die
Vorrichtung nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten
oder rutschigen Straßen benutzen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.