Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

211
Manuell, durch längeres Drücken
(mehr als 2 Sekunden) der SOS-Taste
(A) an der Deckenleuchte Abb. 186.
186 AB0A0535
Die EU eCall-Funktion kann aktiviert
werden, durch:
Die Startvorrichtung auf ENGINE.
die Startvorrichtung in Stellung
STOP.
Der EU eCall-Ruf ist in STOP-Stellung
10 Minuten lang verfügbar, nachdem
die Startvorrichtung von ENGINE auf
STOP gestellt wurde.
Diese Bedingung gilt nur für Fahrzeuge,
die mit SOS-Ruf gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen in den
Ländern, in denen sie gilt, ausgestattet
sind.
Nach der automatischen Aktivierung
(wo zutreffend) oder manuellen
Aktivierung durch Drücken der SOS-
Taste senden die Funktionen EU eCall
die Positionsdaten des Fahrzeugs,
einschließlich der Geolokalisierung des
Fahrzeugs, an die Einsatzzentrale und
bauen einen Sprachanruf mit einem
Operator auf.
HINWEIS Wenn die Funktion EU eCall
nicht funktioniert, wird der Systemfehler
auf dem Display angezeigt und der
Fahrer muss sich für die Reparatur an
das Servicenetz wenden.
HINWEIS Das ordnungsgemäße
Funktionieren der EU eCall-
Dienste wird nur durch eine gute
Netzabdeckung gewährleistet.
Datenschutz: Der Standort (GPS) des
Fahrzeugs kann nie deaktiviert werden,
da er für den eCall-Dienst unverzichtbar
ist. Es ist auch zu beachten, dass die
Deaktivierung des Fahrzeugstandortes
durch Aktivierung des „Privacy Mode“
(„Geolokalisierung OFF“) über die
Menüpunkte „Einstellungen“ des
Uconnect-Systems dazu führt, dass
einige Dienste hier nicht beschrieben
nicht mehr verfügbar sind (für
weitere Details siehe „Einstellungen“
im Abschnitt „Fahrzeugmodus“ unter
„Multimedia“).
HINWEIS Das Symbol , im oberen
Teil des Uconnect-Displays zeigt
an, dass die Geolokalisierungsfunktion
aktiviert ist (ON). Wenn die
Geolokalisierung aktiviert ist
(ON), wird die Fahrzeugposition
verfolgt, um notwendigen die
Funktionen zu ermöglichen.
Wenn die Geolokalisierung
deaktiviert ist (OFF), wird die
Fahrzeugposition nur für Navigations,
Sicherheits, Versicherungs- und
Fahrerassistenzsysteme (wo
vorgesehen) verfolgt. Zur Deaktivierung
dieser Funktion siehe „Einstellungen“
im Abschnitt „Fahrzeugmodus“ unter
„Multimedia“.
AUTOMATISCHER
NOTRUF
Das automatische Notrufsystem ist nur
verfügbar, wenn sich das Fahrzeug im
Status READY ON befindet (Symbol
„READY“ auf der Instrumententafel).
Das System löst einen automatischen
Notruf aus, wenn bestimmte
Bedingungen erfüllt sind, z.B. die
Auslösen eines Airbags.
Das blinkende grüne Licht, das sich
auf der SOS-Taste (A) Abb. 186
an der vorderen Deckenleuchte
befindet, zeigt an, dass das System
versucht, den Notruf zu tätigen. Das
grüne Dauerlicht zeigt an, dass die
Verbindung hergestellt wurde.
Rufunterbrechung
Der automatische Notruf kann NICHT
durch den Benutzer unterbrochen
werden, sondern wird nur durch

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.