Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

161
Allgemeine Hinweise
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober-
oder unterhalb der Sensoren befinden.
Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs können unter
Umständen vom System nicht erkannt
werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt
werden.
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächen beruhen: Eis,
Schnee, Schlamm, Überlackierungen.
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierenden Gegenstand
(„Echostörung“), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs, wie z.B.
Waschen des Fahrzeugs, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann;
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich Systeme in
der Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
Die die Leistung des Systems kann
durch die Position der Sensoren
beeinflusst werden, z.B. durch
Änderung der Fahrabstimmung
(aufgrund der Abnutzung von
Stoßdämpfern oder Aufhängungen),
Austausch der Reifen durch andere
Reifen unterschiedlicher Größe, Fahrt
mit einem beladenen Fahrzeug,
Einbau spezifischer Ausrüstungen zum
Absenken des Fahrzeugs;
Aufkleber auf den Sensoren. Das
Befestigen von Aufklebern an den
Sensoren ist absolut zu vermeiden.
VERSIONEN MIT 11
SENSOREN
Die Parksensoren in der vorderen,
Abb. 134 und Abb. 135 (einer je Seite)
und hinteren Abb. 136Stoßstange
haben die Aufgabe, das Vorhandensein
von Hindernissen zu erfassen
und diese dem Fahrer mit einem
akustischen Signal und falls
vorgesehen durch entsprechende
Bildsignale auf dem Display der
Instrumententafel zu melden.
134 AB0A0532
135 AB0A0498
136 AB0A0531

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.