Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

121
Bei Ersatz von auch nur einem
Reifen.
Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen.
Bei Montage des Notrads.
Vor einem RESET die Reifen auf
die Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen
(siehe Kapitel Räder” im Abschnitt
„Technische Daten”).
Wird kein RESET durchgeführt, können
in allen oben genannten Fällen, die
Kontrollleuchte falsche Angaben
über einen oder mehrere Reifen
melden.
Für einen RESET muss bei stehendem
Fahrzeug und Startvorrichtung auf
ENGINE stehen und das Hauptmenü
geöffnet werden. Danach:
Die Option „Fahrzeug-Info” und
„Reset tire pressure” anwählen;
Die Taste „OK” mit mehr als 2
Sekunden lang drücken (langer Druck);
Auf dem Display wird über einen
grafischen Balken der Fortschritt der
Prozedur bis zur erfolgten Rückstellung
angezeigt.
Nach dem RESET wird am Display
die Meldung „Reset gespeichert”
eingeblendet, was bedeutet, dass der
Anlernvorgang gestartet wurde. Es
ertönt ein akustisches Signal.
Wird der Anlernvorgang des Systems
iTPMS nicht korrekt ausgeführt, wird
keine Meldung ausgegeben.
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, bei besonderen
Bedingungen der Fahrbahnoberfläche
(z.B. bei Eis, Schnee, Schotter), könnte
sich die Anzeige verzögern oder
nur bedingt je nach Ermittlung von
gleichzeitig mehreren platten Reifen
erfolgen.
Unter besonderen Bedingungen
(zum Beispiel bei unsymmetrisch
einseitig beladenem Fahrzeug, bei
einem beschädigten oder abgenutzten
Reifen, bei Einsatz des Notrads, bei
Einsatz des Reifen-Schnellreparaturkits
„Fix&Go”, bei Einsatz von
Schneeketten, wenn unterschiedliche
Räder an den Achsen benutzt werden),
kann das System falsche Anzeigen
liefern oder sich vorübergehend
ausschalten.
Wenn das System vorübergehend
außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die
Leuchte ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dann fest. Gleichzeitig wird im
Display der Umriss des Fahrzeugs mit
den Symbolen bei den einzelnen
Reifen eingeblendet.
Diese Anzeige wird auch nach einem
Aus- und Einschalten des Motors
angezeigt, sofern die korrekten
Betriebsbedingungen nicht gegeben
sind.
Im Falle von Warnhinweisen wird
dazu geraten, den RESET-Vorgang
durchzuführen. Wenn die Anzeigen
nach erfolgreichem „RESET“ wieder
angezeigt wird ist zu prüfen, ob alle
vier Reifen gleichen Typs sind, bzw.
ob die Reifen nicht beschädigt sind.
So schnell wie glich anstelle des
Notrads ein Rad mit einem normal
großen Reifen montieren, wenn
möglich, die Schneeketten entfernen,
die korrekte Lastverteilung prüfen und
den „RESET“-Vorgang auf sauberem
und asphaltiertem Straßenbelag
wiederholen. Bleibt die Anzeige
weiterhin aktiv, ist es empfehlenswert,
sich an das Servicenetz zu wenden.
ATTENTION ASSIST-
SYSTEM
(wo vorhanden)
Es handelt sich um ein
Fahrerassistenzsystem, das in der
Lage ist, die Müdigkeit des Fahrers zu
erkennen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.