Abarth 500e Betriebsanleitung

Abarth 500e

Abarth 500e (FA1) Baujahr: seit 2023

ANLASSEN UND FAHREN
172
möglicherweise nicht korrekt angezeigt;
am Ende dieser Phase werden sie
automatisch zurückgesetzt.
HINWEIS Sollte nach einem
Reparatureingriff eine Nachlackierung
der Heckklappe erforderlich sein,
immer sicherstellen, dass die Kamera
nicht mit Lack verschmutzt wird.
HINWEIS Beim Einparken immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb des Erfassungsbereichs der
Kamera befinden.
ACHTUNG
147)
Die Verantwortlichkeit für das Parken
und andere potenziell gefährliche Manöver
liegt in jedem Fall und immer beim Fahrer.
Bei diesen Manövern immer sicherstellen,
dass sich weder Personen (insbesondere
Kinder) noch Tiere im Manöverbereich
aufhalten. Die Rückfahrkamera dient
dem Fahrer als Hilfe. Der Fahrer darf
deswegen aber nicht die Aufmerksamkeit
bei möglicherweise gefährlichen Manövern
verringern, auch wenn diese bei niedriger
Geschwindigkeit erfolgen. Immer sehr
langsam fahren, damit das Fahrzeugs
bei Ermittlung eines Hindernisses sofort
gebremst werden kann.
VORSICHT
43)
Für einen korrekten Arbeitsweise
muss die Kamera immer von
Schlamm, Schmutz, Schnee oder
Eis gereinigt werden. Während des
Reinigungsvorgangs der Kamera darauf
achten, dass sie nicht verkratzt oder
beschädigt wird. Keine trockenen, rauen
oder harten Lappen verwenden. Die
Kamera immer mit sauberem Wasser
und eventuell Autoreinigungsmittel
waschen. In den Autowaschanlagen,
welche Hydroreiniger mit Dampfstrahlern
oder Hochdruckstrahlern verwenden, die
Kamera nur schnell reinigen und dabei
die Waschdüse immer in mehr als 10 cm
Entfernung halten. Keine Aufkleber an der
Kamera anbringen.
FAHR-
EMPFEHLUNGEN
REDUZIERUNG DES
ENERGIEVERBRAUCHS
Nachfolgend finden Sie einige
nützliche Tipps, mit denen Sie eine
Reduzierung des Energieverbrauchs
der Hochspannungsbatterie und eine
daraus resultierende Erhöhung der
Reichweite erreichen können.
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeugs ist
wichtig, und es empfehlenswert,
die Durchführung der Kontrollen
und Eingriffe nach dem „Plan für die
programmierte Wartung” (siehe Kapitel
„Wartung und Pflege”) durchzuführen.
Reifen
Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig
alle 4 Wochen zu kontrollieren: Ist
der Druck zu niedrig, erhöht sich der
Verbrauch an elektrischer Energie auf
Grund des größeren Rollwiderstands.
Unnötige Lasten
Nicht mit überladenem Kofferraum
fahren. Das Gewicht des Fahrzeugs
und seine Lage beeinflussen stark den
Energieverbrauch und die Stabilität.
Geckträger / Skiträger
Gepäckträger oder Skihalter, die nicht
gebraucht werden, vom Wagendach
entfernen. Dieses Zubehör verringert

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
Hans-Jürgen Ubben 05.03.2024
Einstellungen

Wie stelle ich den Soundgenerator aus?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Bei dem Sound-Generator handelt es sich um ein optionales System, das das klassische Abarth Dröhnen hervorruft. Er kann in den Einstellungen des Armaturenbretts unter dem Menüpunkt "Display / Elektro-Fahrzeug / Externer Sound" ein- und ausgeschaltet werden.


Hinweis:

Das Einstellungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug weniger als 5 km/h fährt oder steht. Wenn der Sound Generator deaktiviert ist, bleibt das akustische Fußgängerwarnsystem unterhalb von 25 km/h aktiv und die Töne zur Warnung von Fußgängern vor dem herannahenden Fahrzeug werden über einen Lautsprecher im Motorraum ausgegeben.